Die Umstellung auf eine nachhaltige Wärmeversorgung ist ein zentraler Bestandteil des kommunalen Klimaschutzes. Ziel der kommunalen Wärmeplanung ist es, eine langfristige Strategie zu entwickeln, wie unsere Gemeinde künftig effizient und umweltfreundlich mit Wärme versorgt werden kann.
Um diesen Prozess transparent zu gestalten und das Verständnis für die Zusammenhänge zu fördern, stellt die Gemeinde auf ihrer Homepage ein informatives Erklärvideo zur Verfügung.
Das Video erläutert anschaulich:
Wichtig zu wissen: Die Wärmeplanung dient der Orientierung und ist kein Bauprojekt – die Gemeinde selbst wird kein eigenes Wärmenetz bauen. Vielmehr sollen Potenziale aufgezeigt und die Grundlage für mögliche zukünftige Projekte geschaffen werden – auch in Zusammenarbeit mit Energieversorgern, privaten Initiativen oder Unternehmen.
www.kaisersbach.de/leben-wohnen/bauen-wohnen/kommunale-waermeplanung
Für Fragen oder Hinweise steht Ihnen die Gemeindeverwaltung gerne zur Verfügung. Bringen Sie sich ein – für unsere Gemeinde und für den Klimaschutz!