Bis Mitte 2026 wird für Schriesheim ein sogenannter kommunaler Wärmeplan erstellt. Klingt erst mal technisch – betrifft aber uns alle ganz direkt: Es geht darum, wie wir unsere Wohnungen und Häuser in Zukunft klimafreundlich und bezahlbar beheizen können.
Heute kommt die Wärme in Schriesheim meist noch aus Gas- oder Ölheizungen. Diese Energieträger sind teuer, klimaschädlich und auf Dauer keine Lösung. Mit der Wärmeplanung wollen wir gemeinsam Wege finden, wie wir schrittweise auf erneuerbare Energien umsteigen können – zum Beispiel durch Wärmenetze, die ganze Straßenzüge versorgen, durch Geothermie, Solarthermie oder die Nutzung von Abwärme aus Betrieben.
Der erste Schritt ist eine Bestandsaufnahme: Wo wird aktuell wie viel Wärme verbraucht? Welche Netze gibt es bereits? Wo liegen die größten Potenziale für klimafreundliche Lösungen? Auf dieser Basis wird ein Fahrplan erstellt, wie Schriesheim bis 2040 unabhängig von fossilen Brennstoffen werden kann.
Für die Bürgerinnen und Bürger bedeutet das: mehr Planungssicherheit. Wer in den nächsten Jahren über eine neue Heizung nachdenkt, bekommt mit dem Wärmeplan eine wichtige Orientierung, welche Technologien am jeweiligen Standort sinnvoll sind. Auch die Kostenfrage spielt eine Rolle: Erneuerbare Energien und gemeinschaftliche Wärmenetze können langfristig Preisstabilität schaffen und uns weniger abhängig von Krisen auf den Weltenergiemärkten machen.
Wichtig ist: Die Wärmeplanung wird nicht hinter verschlossenen Türen erstellt. Die Stadt wird die Öffentlichkeit regelmäßig informieren und einbinden. Denn nur wenn die Ideen und Bedürfnisse der Menschen vor Ort berücksichtigt werden, entsteht ein Plan, der wirklich funktioniert – für Hauseigentümer, Mieterinnen und Mieter, für Gewerbe und öffentliche Einrichtungen gleichermaßen.
Die Wärmeversorgung betrifft uns alle. Mit der kommunalen Wärmeplanung legt Schriesheim jetzt die Grundlage für eine sichere, bezahlbare und klimafreundliche Zukunft. Machen Sie mit – gestalten wir gemeinsam die Energiezukunft unserer Stadt!
Einladung zur Straußwirtschaft
Neben den Themen der Wärmeplanung gibt es noch vieles andere, über das Sie mit uns oder miteinander ins Gespräch kommen können – am besten bei einem Glas Wein und leckerem Essen in unserer Straußwirtschaft auf dem Straßenfest. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Matthias Meffert, Presseteam