Jana Greidenweis übernimmt am 1. April 2025 die Schoss-Apotheke in Angelbachtal
– Kindheitstraum geht in Erfüllung
Angelbachtal. (abc) 33 Jahre lang hat Hubert Mildenberger in der Schloss-Apotheke die Bürgerschaft der Heckergemeinde und der umliegenden Ortschaften mit Medikamenten und allerhand guten Ratschlägen für deren Genesung versorgt. Nun geht er in den Ruhestand und übergibt die Leitung des Traditionsbetriebes am 1. April 2025 an Jana Greidenweis. Für sie geht damit ein lang gehegter Kindheitstraum in Erfüllung.
„Schon als ich noch ganz klein war, war ich unheimlich gerne hier“, erklärte die 38-jährige Apothekerin, die in Angelbachtal aufgewachsen ist, im Vorfeld. Nach dem Abitur am Leibniz-Gymnasium Östringen begann sie im Herbst 2006 an der Universität Freiburg mit dem Pharmazie-Studium, absolvierte ihr praktisches Jahr bei der Fortuna Herstellung GmbH sowie der Fortuna Apotheke Mannheim-Wohlgelegen, um nach dem Abschluss des Studiums 2013 und einer kurzen Anstellung dort in die Zentralapotheke der SRH Kurpfalzkrankenhaus Heidelberg GmbH zu wechseln. Ab 2016 arbeitete Greidenweis zwei Jahre lang in der Turmapotheke Leimen und wechselte nach zwischenzeitlichem Mutterschutz schließlich in die Schloss-Apotheke Angelbachtal, die sie nun übernimmt.
„Das ist ein großer Glücksfall“, gab der bisherige Betreiber Hubert Mildenberger an und begründete dies mit der Tatsache, dass zuletzt bundesweit etwa 400 Apotheken pro Jahr schließen mussten, da sich niemand für die Nachfolge fand. Glücklicherweise ist das vor Ort anders, da Angelbachtal weiterhin über jeweils eine Apotheke in jedem der beiden Ortsteile verfügt.
Das war nicht immer so, denn die im 18. Jahrhundert entstandene Schloss-Apotheke war damals die einzige derartige Einrichtung im weiteren Umkreis. Und selbst als der spätere Zoologe und Geograph Friedrich Ratzel (1844-1904) Mitte des 19. Jahrhunderts dort eine Ausbildung als Apothekergehilfe absolviert hatte, waren Apotheken im Kraichgau noch eine Seltenheit. Nicht zuletzt damit sie es künftig nicht wieder werden, hat sich Jana Greidenweis nun zur Übernahme der Schloss-Apotheke entschlossen. Dort bleibt zunächst fast alles wie es ist – einschließlich der fast schon historischen Einrichtung vom Anfang der 1970er Jahre. „Damals sind wir von der alten Apotheke hierhergezogen“, ging Gerhard Nuss auf die Geschichte der „neuen“ Apotheke ein, die damals anstelle eines zuvor abgebrochenen Bauernhauses nur wenige Meter von Ratzels historischem Pendant errichtet worden war. Nach Gisela Nuss und Hubert Mildenberger zieht dort mit Jana Greidenweis nun die dritte Apotheker-Generation ein und übernimmt ein gut bestelltes Feld.
„Es war mir immer wichtig, dass die Menschen mit einem Lächeln nach Hause gehen“, gab der scheidende Inhaber an, wobei seine Nachfolgerin das ähnlich sieht. Sie möchte, alleine schon aufgrund der engen persönlichen Verbindung zur Schloss-Apotheke, dort viel Bewährtes erhalten, aber künftig unter anderem auch zusätzlich Milchpumpen zur Miete anbieten. „Kompetente Beratung, Lieferfähigkeit und Vertrauen sind mir ganz besonders wichtig“, warf sie abschließend ein und hofft, dass die Kundschaft der Schloss-Apotheke ihr weiterhin die Treue hält.