NUSSBAUM+
Dies und das

Komplette Vorstandswahl bei Hauptversammlung

Bei der Hauptversammlung des „Freundeskreises Cogolin–Bad Wildbad“ im Hotel „Alte Linde“ stand die Neuwahl des gesamten Vorstands im Mittelpunkt....
10 Personen stehen in einem Raum (Mitglieder des Freundeskreis Cogolin-Bad Wildbad)
Neuwahlen beim „Freundeskreis Cogolin-Bad Wildbad“: Auf unserem Bild von links Andrea Ohnhäuser, Edith und Alexander König, Erster Vorsitzender Günter Ohnhäuser, Zweite Vorsitzende Ursula Jahn-Zöhrens, Helmut und Isolde Klein, Ana Mazziotta sowie Ulrike und Werner Müller.Foto: Heinz Ziegelbauer

Bei der Hauptversammlung des „Freundeskreises Cogolin–Bad Wildbad“ im Hotel „Alte Linde“ stand die Neuwahl des gesamten Vorstands im Mittelpunkt. Seit Jahrzehnten pflegt der Verein die Städtepartnerschaft zwischen Bad Wildbad und dem südfranzösischen Cogolin, am Golf von St. Tropez.

Wechsel im Führungsteam
Verabschiedet wurden auf eigenen Wunsch der Zweite Vorsitzende Detlef Arnold und Beiratsmitglied Dietrich Greve. Vorsitzender Günter Ohnhäuser dankte beiden für ihr langjähriges Engagement. Unter der Wahlleitung von Bürgermeister-Stellvertreter Jochen Borg wurde Ohnhäuser in seinem Amt als Vorsitzender bestätigt. Neue Zweite Vorsitzende ist Ursula Jahn-Zöhrens, die bisher als Beisitzerin tätig war.
Das Amt des Kassenverwalters übernimmt Alexander König (Straubenhardt), zur Schriftführerin wurde Ulrike Müller gewählt. Als Kassenprüfer fungiert künftig Helmut Klein (Höfen). Dem Beirat gehören – teils erneut gewählt – Isolde Klein (Höfen), Edith König (Straubenhardt), Ana Mazziotta, Werner Müller, Andrea Ohnhäuser und Heinz Ziegelbauer an.

Rückblick auf ein aktives Jahr
In seinem Bericht erinnerte Günter Ohnhäuser an zahlreiche Veranstaltungen. Dazu zählte die deutsch-französische Gemeinschaftswanderung vom 1. bis 5. Mai 2024 in der Region Drôme Provençale sowie der Besuch des „Comité de Jumelage“ beim Bad Wildbader Sommerfest mit Enzanlagenbeleuchtung. Dort präsentierten die Gäste aus Cogolin provenzalische Spezialitäten, begleitet von musikalischen Beiträgen der Jugendmusikschule Rostropovitch Landowski. Über 20 Jugendliche sowie mehrere Lehrkräfte wirkten an den Festtagen im Kurpark und in der evangelischen Stadtkirche mit. Auch vier Gemeinderäte der Partnerstadt waren angereist.

Grillfest und Stadtfest als Highlights
Im Juli traf man sich zum Grillfest auf dem Kegelwasen bei Sprollenhaus. Ein weiteres Highlight war die Teilnahme am Stadtfest „Fête du Coq“ in Cogolin – mit einem schwäbischen Stand und Unterstützung durch Bürgermeister Marco Gauger. Außerdem erinnerte Ohnhäuser an den stimmungsvollen Neujahrsempfang beim Dorfbackhaus in Sprollenhaus.

Berichte aus dem Verein
Schriftführerin Ulrike Müller informierte über sieben Stammtische und drei Vorstandssitzungen im vergangenen Jahr. Den Kassenbericht stellte Alexander König vor. Kassenprüferin Isolde Klein bescheinigte eine korrekte Kassenführung.

Würdigung und Ausblick
Jochen Borg dankte dem Freundeskreis im Namen der Stadt für das Engagement: „Ohne den Freundeskreis, der die Partnerschaft mit Leben füllt, wäre sie nur eine Formsache.“ Der Vorstand wurde einstimmig entlastet.
Zufrieden zeigte sich Günter Ohnhäuser über die erneute Bestätigung der Gemeinnützigkeit durch das Finanzamt. Ein Ausblick galt der „Fête du Coq“ im August 2025: Diese soll sich auf Freitag und Samstag konzentrieren und am Sonntag mit einem Festgottesdienst und der traditionellen „Dance de la Souche“ enden. Neu ist der Plan, an den Ständen des Freundeskreises erstmals auch Kartenzahlung anzubieten. (hz)

Erscheinung
Wildbader Anzeigenblatt mit Calmbacher Bote und den Amtlichen Bekanntmachungen von Enzklösterle
NUSSBAUM+
Ausgabe 29/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Bad Wildbad
Enzklösterle
Kategorien
Dies und das
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto