Ministerium für Wirtschaft,
70599 Stuttgart
Wirtschaftswachstum?

Konjunktur in BW stabilisiert sich laut Ministerin langsam

Die Wirtschaft in Baden-Württemberg war zuletzt auf Schrumpfkurs. Auch dieses Jahr dürfte die Konjunktur noch mau bleiben, prognostiziert das Wirtschaftsministerium. Aber es gibt auch Hoffnung.
Konjunktur in Baden-Württemberg: Geht es mit der Wirtschaft langsam wieder bergauf? (Symbolbild)
Konjunktur in Baden-Württemberg: Geht es mit der Wirtschaft langsam wieder bergauf? (Symbolbild)Foto: Marijan Murat/dpa

Nach zwei Jahren mit Rückgängen bei der Wirtschaftsleistung blickt Baden-Württembergs Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut (CDU) etwas positiver auf das laufende Jahr als zuletzt. Alles in allem gehe das Wirtschaftsministerium davon aus, dass im Laufe des Jahres, vorwiegend gestützt durch den privaten Verbrauch und staatliche Mehrausgaben, eine langsame konjunkturelle Besserung eintrete. «Ob dies schon zu einer positiven Jahreswachstumsrate führen wird, ist fraglich», teilte Hoffmeister-Kraut mit.

Für wahrscheinlicher halte ihr Ministerium eine Stagnation oder nochmals eine leicht negative Entwicklung des Bruttoinlandsprodukts (BIP) bis zu 0,5 Prozent. Ende des vergangenen Jahres hatte Hoffmeister-Kraut für 2025 noch einen BIP-Rückgang um 0,5 Prozent prognostiziert. «Dem Land stehen magere Zeiten bevor», sagte Hoffmeister-Kraut damals.

Überwiegend negative Stimmung

«Wir sehen bislang im laufenden Jahr eine etwas günstigere Auftragsentwicklung im Verarbeitenden Gewerbe Baden-Württembergs», teilte die Ministerin nun mit. Dadurch dürfte ein jahrelanger Abwärtstrend allmählich in eine Stabilisierung übergehen, ohne bereits von einer Trendwende sprechen zu können. In weiten Teilen der baden-württembergischen Wirtschaft herrsche noch eine überwiegend negative Stimmung vor.

Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut will noch nicht von einer Trendwende sprechen. (Archivbild)
Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut will noch nicht von einer Trendwende sprechen. (Archivbild).Foto: Bernd Weißbrod/dpa

Baden-Württemberg stand zuletzt bei der Konjunktur im Vergleich zur Bundesrepublik insgesamt schlechter da, was Hoffmeister-Kraut auf den hohen Anteil der Industrie im Südwesten zurückführte.

Erscheinung
exklusiv online

Orte

Stuttgart

Kategorien

Wirtschaft
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto