Redaktion NUSSBAUM
76703 Kraichtal

Konstituierende Sitzung des neu gewählten Gemeinderates

Ein reduzierter Gemeinderat und ein großes „Stühlerücken“ konnten bei der ersten konstituierenden Sitzung des Kraichtaler Gemeinderats beobachtet...
Stimmungsbild Gemeinderäte und Publikum im Kraichtaler Rathaus.
Stimmungsbild Gemeinderäte und Publikum im Kraichtaler Rathaus.Foto: ras

Ein reduzierter Gemeinderat und ein großes „Stühlerücken“ konnten bei der ersten konstituierenden Sitzung des Kraichtaler Gemeinderats beobachtet werden. Mit der AfD und „Gemeinsam für Kraichtal“ (kurz GfK) gibt es auch zwei neue politische Kräfte, die bei der letzten Gemeinderatswahl mit drei und fünf Sitzen auf Anhieb Fraktionsstatus erhielten. Die Zuschauerbänke waren voll belegt.


Bürgermeister Tobias Borho (parteilos) wagte zu Beginn der Sitzung einen Rückblick: „Bei der letzten Wahl des Gemeinderats war Ulrich Hintermayer noch Bürgermeister. In fünf Jahren gab es 65 Gemeinderatssitzungen, mit 31 Personen sind wir 2019 angetreten, danach waren es 30 und zukünftig umfasst unser Gremium 22 Bürger.“ Borho blickte auch auf verschiedene Projekte der vergangenen Legislaturperiode zurück: „Planung und Umsetzung des Kindergartens Kleine Arche in Unteröwisheim, Teilneubau unserer Gemeinschaftsschule und Ausbau des Car-Sharing-Angebots seien hier stellvertretend genannt.“

Veränderte politische Kräfteverhältnisse

Bei der Gemeinderatswahl am 9. Juni erhielt die CDU mit 22,4 Prozent die meisten Stimmen vor der neu angetretenen Liste „Gemeinsam für Kraichtal“ (kurz GfK) mit genau 21 Prozent. Die Freien Wähler kamen auf 16,5, die SPD auf 14,9 und die AfD auf 12,7 Prozent. Für die Grünen votierten 10,3 Prozent der Kraichtaler, die Partei Die Linke erhielt 2,3 Prozent, die Wahlbeteiligung lag bei 66,8 Prozent. Insgesamt waren 11.627 Bürger über 16 Jahre wahlberechtigt.

Künftig 22 Ratsmitglieder

Der Kraichtaler Gemeinderat hat zukünftig 22 statt bisher 30 Mitglieder, was aus der Abschaffung der unechten Teilortswahl resultiert. Für die CDU sind im Rat: Jochen Altdörfer, Volker Feil, Lucien Kascsányi, Ute Nuber und Dominik Zorn. Genauso stark vertreten ist die neue Fraktion der GfK mit Wolfgang Bauer, Robert Ettner, Karlheinz Glaser, David Klenert und Christian Sommer. Mit vier Personen ist die FWV im Gremium: Jürgen Burkhardt, Klaus Heitlinger, Irina Kühlmann und Reinhard Müller. Drei Ratsmitglieder gehören der SPD an: Gerhard Scheck, Martin Stock und Günther Wößner. Ebenfalls mit drei Personen ist die AfD vertreten: Roger Bartholomä, Oliver Mössinger und Andreas Wansky. Bündnis 90/Die Grünen entsenden: Rudi Schmiederer und Samuel Zimmermann. Bürgermeister Borho nahm anschließend die Verpflichtung des neuen Gemeinderats vor.

Bürgermeisterstellvertreter und Ehrungen

Reinhard Müller, Dominik Zorn und Karlheinz Glaser wurden als erster, zweiter und dritter Bürgermeisterstellvertreter gewählt. Für die Musik- und Kunstschule sind zukünftig im Ausschuss: Martin Stock, Dominik Zorn und Karlheinz Glaser, im Klärschlammverband des Landkreises Karlsruhe ist zukünftig Robert Ettner vertreten.

Für langjähriges kommunalpolitisches Engagement wurden Angelo Castellano, Volker Feil, Ute Nuber, Rudi Schmiederer und Christel Hoffmann-Sorn (jeweils für zehn Jahre) geehrt. Seit zwei Jahrzehnten ist Martin Stock im Gemeinderat und gar 30 Jahre engagierten sich Annerose Bahm und Hannelore Wick.

Aus dem Gemeinderat verabschiedet wurden Reinhard Abel, Annerose Bahm, Wolfgang Bauer, Renate Baumeister, Angelo Castellano, Nicole Dutzi, Michaela Ihle, Thomas Kunz, Friedrich Manz, Andreas Martin, Elisabeth Rosenberger, Josef Roth, Ralf Röttgen, Dennis Scheeder und Hannelore Wick.

Die genannten Gemeinderäte bekamen Ehrenzeichen und Geschenkkörbe überreicht.

Musikalisch umrahmt wurde die konstituierende Sitzung von drei jungen Trompetenspielern der MuKs (Musik- und Kunstschule Kraichtal). Anschließend wurden bei Getränken und Fingerfood noch zahlreiche interessante Gespräche im Rathaus geführt. (ras)




Erscheinung
Kraichtalbote
Ausgabe 31/2024

Orte

Kraichtal
von Redaktion Nussbaum
31.07.2024
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto