Radtour gegen das Vergessen
Am Samstag, 21.07.2025, traf sich auf Einladung des Grünen OVs eine Gruppe von Interessierten zur „Radtour gegen das Vergessen“. In Hailfingen-Tailfingen befand sich während des Zweiten Weltkriegs ein Flugplatz mit Start- und Landebahn. Diese wurden von Zwangsarbeitern unter widrigsten Bedingungen gebaut und gewartet. Die Arbeiter waren in der Mehrzahl Juden, die zuvor bereits in anderen Konzentrationslagern interniert waren. Eine weitere große Gruppe waren griechische Zwangsarbeiter. Über 600 Männer wurden im Winter 1944 in unbeheizten Flugzeughangars unter Mangelernährung untergebracht und mussten Schwerstarbeit, u. a. im Reustener Steinbruch, verrichten. Fast alle erlebten das so nahe Kriegsende nicht mehr. An alle Opfer erinnert die Gedenkstätte, durch die die Gruppe von Harald Roth, der diesen Erinnerungsort maßgeblich mit aufgebaut hat, geführt wurde. Die Natur hat sich ihr Terrain zurückerobert. Ein Wald ist gewachsen.
Einen Tag vor dem Jahrestag des misslungenen Attentats auf Hitler durch Oberst von Stauffenberg und seine Mitverschwörer und in Zeiten, in denen das „nie wieder“ nicht mehr auf festem Boden verankert scheint, mahnt uns eine Tafel: „Man konnte nicht fliehen. Man konnte nirgends hingehen. Überall war Deutschland.“
Der Gedenk-Radweg „Tour des Erinnerns“ im Kreis Tübingen reicht bis Rottenburg und wird häufig befahren.