„Duo EigenArt“
Regina Büchner & Andreas Scheib
Am Freitagabend, 11. April 2025, konnten sich die Gäste des akku im Bürgerhaus „Alte Schule“ in Happenbach auf ein ganz besonderes Konzert freuen:
Regina Büchner und Andreas Scheib, Lehrerin und Lehrer der Musikschule Schozachtal, präsentierten sich als Duo EigenArt mit einem Crossover aus Folk, Weltmusik, Jazz und Renaissanceklängen dem gespannten Publikum. Garniert war diese Vorstellung der zahlreichen Facetten der Musik quer durch Länder und Kontinente, Stile und Zeiten nicht nur mit herkömmlichen Instrumenten, wie Saxofon und Gitarre und Gesang, sondern mit einem ganz besonderen, der Shrutibox. So zeigte Regina Büchner, wie diese Box, ein indisches Borduninstrument, funktioniert und was für Töne diese erzeugt und den Stücken eine Art „mittelalterlichen“ Beiton verleiht.
Mal groovt es, mal bringt es zum Lachen, mal lädt es zum Träumen ein. Es ist eine ganz besondere musikalische Mischung:
Europäische Volkslieder treffen auf Jazz, Eigenkompositionen changieren zwischen archaischem Folk, Jazz und zeitgenössischer Musik. Heinz Erhardt trifft Tango und Flamenco und alles harmoniert so stimmig, unverkrampft und berührend, als ob es schon immer zusammengehört hätte.
Ergänzt wird diese spannende Mischung durch kurze, humorvolle Texte aus der Feder von Regina und Andreas und z. B. Robert Gernhardt und Heinz Erhardt.
Regina Büchner hat ihre Wurzeln hauptsächlich im Jazzbereich, wo sie eine renommierte Saxofonistin ist, die mit vielen Größen der Jazzszene (u. a. Bill Ramsey, Melva Houston, Karl Farrent u.v.a.) zusammengearbeitet hat, während Andreas Scheib eher der klassischen Gitarrenmusik und dem Folk entstammt und dort auf eine langjährige Konzerttätigkeit zurückblicken kann.
Die Annäherung der beiden Musiker und verschiedener Stilistiken führte zu einer aparten, spannenden Melange, die keinen Augenblick konstruiert wirkte und mitten ins Herz des Publikums traf.
In Kombination mit Gitarre und Saxophon entstanden aus Stücken quer durch die Zeit und den Ort ungewöhnliche Melodien und Lieder, die verzauberten, erheiterten und einmalig charmant regelrechte Glücksgefühle erzeugten.
Jedes Stück, ob bekannt oder unbekannt, erhielt so einen neuen Charakter und eine faszinierende Interpretation.
Andreas Scheib durchquerte mit Regina Büchner so einen erstaunlichen Musikgarten und sie zeigten, wie Hannes Wader, Reinhard Mey und der mittelalterliche Bardengesang auch noch klingen können.
Andreas Scheib, der sich gerne mit alten und neuen Formen der Lyrik beschäftigt, verlieh so mit der jazzigen Komponente von Regina Büchner zum Beispiel dem Gedicht „Einsamkeit“ von Heinz Erhardt Gedicht eine ganz neue Dimension, indem Tango- und Flamencovariationen von Regina Büchner den Gesang von Andreas Scheib gekonnt begleiteten.
Traditionelle isländische, altenglische und altdeutsche Lieder erfuhren so eine moderne neue Form und wirkten intensiv auf die Zuhörer.
Nach einer kleinen Pause, in der man sich bei Snacks, Getränken vom akku angeboten, noch angeregt unterhalten konnte, folgte der zweite tolle Teil des Konzertabends.
Jetzt konnte das Publikum „Mit Trollen tanzen“ oder den Klassiker „Ein Loch ist im Eimer“ als „Alles im Eimer“ in neuer witziger und jazziger Interpretation hören.
Ein musikalisches und sinnliches Erlebnis der besonderen Art wurde dem begeisterten Publikum geboten. So verflog der Abend wie im Nu und obwohl die Zuhörerinnen und Zuhörer den beiden Vollblutmusikern noch viel länger hätten zuhören können, war man sich am Ende des Konzertes einig, dass dies ein absolut wunderbarer Musikabend war, mit vielen ungeahnten schönen Überraschungen melodiöser Art.