Mit einem gut einstündigen Konzert im Nachtwächtersaal der Enzauenhalle läutete die Trachtenkapelle Höfen die örtlichen Veranstaltungen "rund um den 1. Mai" ein.
Unter der Leitung von Dirigent Dirk Imhof boten die Aktiven des MV Höfen ein bunt gemischtes, sehr harmonisches Konzertprogramm.
Gleich zu Beginn des Konzertes hieß es „Leinen los, volle Fahrt“ einem Erfolgstitel der Gruppe Santiano.
Von der See hoch in die Lüfte ging es dann mit dem March of the Belgian Paratroopers (Marsch der belgischen Fallschirmjäger).
Als Chef der international bekannten Formation VIARA BLECH, gelang Komponist Martin Scharnagl mit der Polka Von Freund zu Freund ein wahrer Glücksgriff. Die wunderschöne, schlichte Einleitung spielten Mathis Genthner (Tenorhorn) und Jürgen Gauß (Flügelhorn), bevor dann das gesamte Orchester einstimmte mit einer Melodie, die unter die Haut geht und im Ohr bleibt.
Shanty, Marsch und Polka wurde bereits gespielt, fehlte nur noch ein Walzer im Programm.
Als Kurt Gäble gefragt wurde, warum er im Titel seines schönen, romantischen Walzers „Fast Himmelblau“ das Wörtchen „fast“ verwendete, meinte er: „Weil die Wolken am Himmel das Blau noch mehr zur Geltung bringen. Und weil im wahren Leben selten alles glattgeht.“ So paart sich in diesem Walzer strahlender Optimismus mit einem kleinen Hauch Melancholie.
Ganz speziell für den 1. Vorsitzenden des MV Höfen/Enz e. V., Oliver Beck, nahm Dirigent Imhof die Slavonicka Polka oder auch Ein neuer Tag ins Programm. Aber ganz unter uns: nicht nur unser Olli mag diese Polka. Die Melodie kommt beim Publikum immer sehr gut an und auch der Text zu dieser Polka würde mehr denn je in die heutige Zeit passen. "Ein neuer Tag wird dann erst schön, wenn alle Menschen sich gut verstehn."
Einen Abstecher in die Meere rund um Neuseeland machten die Musikanten mit The Wellerman Comes, einem Shanty, der vor ein paar Jahren durch den Sänger Nathan Evans wieder ganz aktuell wurde.
Noten von Peter Schad und den Oberschwäbischen Dorfmusikanten werden von den Höfener Musikern immer gerne gespielt. Peter Schad schrieb die Kuschel-Polka im Stil der böhmischen Blasmusik, und tatsächlich erinnert man sich an Ernst Mosch, wenn man diese Polka hört. Die Gäste haben dies mit viel Applaus belohnt.
Dirigent Imhof, der heute durch das Programm führte, erzählte, passend zum nächsten Titel, dass er seiner Frau ab und an Blumen mitbringt, ganz nach dem Motto Sag Danke schön mit roten Rosen.
Tasten-, Zupf-, Schlag- und Blasinstrumente sind im Allgemeinen jedermann bekannt. Dass man aber auch mit, oder auf anderen diversen Gegenständen musizieren kann, bewies Dirigent Imhof gekonnt bei der Waschbrettpolka aus der Feder von Michael Klostermann.
Der Schwarzwald, mit seinen dichten Wäldern und mystischen Landschaften, ist ein Nährboden für Mythen und Legenden.Eine dieser Geschichten, die durch die Jahrhunderte hallt, ist die von Schwarzwald Marie. Unabhängig davon, ob Schwarzwald Marie eine reale Person war oder nicht, hat sie sich einen festen Platz in der Kultur und im Herzen der Menschen im Schwarzwald erobert. Ihre Geschichte erinnert uns an die Magie, die in den alten Wäldern und Bergen lauert, und an die Geschichten, die darauf warten, erzählt zu werden. Die Trachtenkapelle Höfen hatte das Marschlied Schwarzwaldmarie im Programm.
Gehört, für ein "wunderschönes Musikstück" befunden, mit dem musikalischen Leiter abgesprochen, gekauft und dem Musikverein gespendet. So, oder so ähnlich könnte es mit ihrem "Lieblingsstück" funktionieren. Diesen Weg schlug Tenorhornist Fritz Ochner ein und spendete die romantisch wohltönende Böhmische Liebe von Mathias Rauch.
Mit einem sehr passenden Titel aus dem diesjährigen Jubiläumskonzert neigte sich das Konzertprogramm dem Ende zu.
Thank You for the Music - Danke für die Musik, einem Erfolgstitel der legendären Pop-Gruppe ABBA in einer Instrumentalversion.
Zum Standardrepertoire vieler Blaskapellen gehört auch der Zugabe-Titel des heutigen Konzertprogramms. Mit der Polka Böhmischer Traum von Norbert Gälle verabschiedeten sich die Aktiven der Trachtenkapelle Höfen von den Konzertbesuchern, welche sich mit lang anhaltendem Beifall für das schöne und umfangreiche Konzert revanchierten. Dirk Imhof bedankte sich im Namen der Trachtenkapelle bei den vielen anwesenden Gästen und stelle auch gleich die weiteren Auftrittstermine der Trachtenkapelle vor.
Als Zugabe ließ der Dirigent die Polka Auf der Vogelwiese auflegen.