Am Sonntag, 18. Mai 2025, 18:00 Uhr, findet ein Konzert des Kammerchors Leinfelden-Echterdingen in der ev. Stephanuskirche Echterdingen statt. Zur Aufführung kommen die Messe D-Dur von Antonin Dvořák und Auszüge aus dem „Stabat Mater für Mariupol“ von Lucio Mosè Benaglia sowie Werke von Mendelssohn-Bartholdy.
Antonin Dvořáks Messe in D-Dur, Opus 86, ist ein Meisterwerk, das einst für die Einweihung der Kapelle auf Schloss Luzany komponiert wurde. Es fasziniert bis heute mit seiner einzigartigen Mischung aus Volksmelodien, ausdrucksstarker Harmonik und tiefer Spiritualität. In die Kapelle passte nur ein kleiner Chor, kein Orchester - und so führen der Kammerchor LE und VoxGe.org dieses Werk angelehnt an die ursprüngliche Fassung mit Orgel und Cello auf.
Eröffnet wird das Konzert mit Auszügen aus „Stabat Mater für Mariupol“ von Lucio Mosè Benaglia. Geschrieben im Jahr 2022 unter dem Eindruck der Zerstörung Mariupols durch den russischen Angriffskrieg, ist es ein musikalisches Zeugnis von Schmerz, Hoffnung und Mitgefühl. Ulrike Eickenbusch vom Stuttgarter Kammerorchester am Cello und Peter Schleicher an der Orgel ergänzen das Konzertprogramm mit Werken von Peteris Vasks und Felix Mendelssohn-Bartholdy.
Tickets: 16 €/ermäßigt 10 € (SchülerInnen, Studierende, Azubis, Personen mit Schwerbehinderung)
Vorverkauf: Buchhandlung Ebert Echterdingen, Stadt-Apotheke Leinfelden, Hubertus-Apotheke Musberg und ab 17:00 Uhr an der Abendkasse
Einlass: ab 17:15 Uhr, freie Platzwahl
Konzertdauer: ca. 90 Minuten