Nachdem das Konzert mit der „Franz Mayer Experience“ am Freitag, den 21.März 2025, zuerst im Musiksaal geplant war, haben die Veranstalter die Nachfrage nach Tickets doch überrascht. Bereits seit einer Woche sind alle Tickets vergriffen. Was tun war die große Frage – in die Turn- und Festhalle in der Friedrichstraße ausweichen? Die Band ist einverstanden, die Licht- und Tontechnik wird dem größeren Veranstaltungsraum angepasst. Das Konzert findet deshalb in der
Turn- und Festhalle Friedrichstraße
statt. Weitere Tickets für das bestuhlte Konzert (nummerierte Plätze) sind in der Geschäftsstelle der VR Bank eG Heuberg-Winterlingen oder per Bestellung unter ticketservice@winterlingen.de bei der Gemeinde Winterlingen erhältlich. Bisher gekaufte Karten behalten natürlich ihre Platznummer und ihre Gültigkeit. Der VVK-preis beträgt 19,00 €. Tickets an der Abendkasse kosten 25,00 €. Einlass ist ab 19.15 Uhr. Das Konzert beginnt um 20.00 Uhr. Für die Bewirtung sorgt der Chor Cantus iuvenis.
Der Schwoissfuass- und Grachmusikoff-Sänger Alex Köberlein hat eine neue Band und diese eine Mission: Welthits wieder im schwäbischen Original! – Man hat es immer geahnt, immer schon gewusst. Die meisten großen Hits der Popgeschichte sind geklaut. Schnöde abgekupfert von ursprünglich schwäbischen Songs aus dem letzten Jahrhundert. Vor allem amerikanische und englische Besatzungssoldaten nahmen mit, was sie konnten. So entstanden Welthits wie „Rebel yell“, „Locomotive Breath“ oder „Baker Street“, während die Original-Musik aus dem schwäbischen Untergrund fast in Vergessenheit geriet.
Was aber dann als coole, fast surrealistisch anmutende englischsprachige Poplyrik gerühmt wurde, ist in Wahrheit nur schlechte Übersetzung des schwäbischen Originals. So wurde aus der klaren Aussage „Dein Vaddr war n harda Hond“ das eher betuliche „Papa was a Rolling Stone“ (Papi war ein rollender Stein). Das soll nun gerade gerückt werden.
Alex Köberlein (voc, fl, sax), begibt sich mit Ralf Trouillet (bs, voc), Joo Aiple (dr), Matze Reimann (git), Steff Hengstler (Keyb) auf die wohl größte kulturelle Rettungsaktion der oberschwäbischen Popgeschichte. Schon im ersten Jahr ihres Bestehens (2023) kann die in Rottweil gegründete Band auf beachtliche Erfolge zurückschauen. Meist ausverkaufte Konzerte, begeistertes Publikum, ein Besuch der SWR-Abendschau im März und im Oktober, schließlich ein umjubelter Auftritt in der Stuttgarter Schleyerhalle anlässlich der Abschlussparty zur SWR-Hitparade 2023.