Passend zum Motto des Konzerts startete Cantilena mit dem Lied „Kleine Glücksmomente“ a cappella das Programm. Bereits in der Begrüßung stimmten wir auf das Thema Glücksmomente ein: Glück entsteht schon durch unsere Aufmerksamkeit in kleinen Dingen und die kleinen Dinge begegnen uns überall. Bei ausreichender Aufmerksamkeit bescheren sie uns somit täglich immer wieder kleine Glücksmomente. Glück ist nicht immer himmelhochjauchzend. Glück kann auch Beistand in schweren Stunden sein, ein Regenbogen mitten im Gewitter, ein freundlicher Blick, eine nette Geste. So umspannte unser Liederbogen melancholische, schwungvolle und auch stimmgewaltige Titel. „Mein Weg“, das „Vater unser“ von Hanne Haller oder „Über die Brücke gehn“ waren Teil der Liedvorträge. Gebete als Lied, Lobpreis und Anker in der Zeit wurden den Zuhörern in perfektem Zusammenspiel von Tasten und Saiten im Instrumentalteil von Elke Joos und Volker Mettmann dargeboten.
Es ist uns Cantilenen an dieser Stelle nun ein echtes Bedürfnis, uns bei den zahlreichen Besuchern für ihr Kommen zu bedanken. Wir sind sehr glücklich, den Nerv des Publikums getroffen zu haben und auch ein bisschen stolz, dass trotz so vieler Veranstaltungen um uns herum das Konzert so gut besucht war. Schön war auch, dass noch so viele die Einladung zum anschließenden gemütlichen Beisammensein auf dem Kirchplatz angenommen haben. Die positiven Rückmeldungen, die wir bekommen haben, waren unsere Glücksmomente des Abends. Sie alle und auch nicht anwesende Spender haben die Spendenkassen des Konzerts und bei der Bewirtung reichlich gefüllt und wir werden dem zukünftigen Kinder- und Jugendhospiz „Sternschnuppe“ in Schwenningen mehr als € 3.000,00 für das Projekt übergeben können.
VIELEN, VIELEN DANK! Wir wünschen uns, die verteilten Marienkäfer erinnern euch im Alltag noch lange an die Glücksmomente.