Freunde des Streichquartetts kommen beim ersten Konzert der Kulturgemeinde in diesem Jahr auf ihre Kosten: Am Sonntag, 27. April, um 18 Uhr ist in der Gernsbacher Stadthalle das Bennewitz-Quartett aus Prag zu hören.
In der weltweiten Kammermusikszene gilt dieses Streichquartett als Kulturbotschafter Tschechiens. Jakub Fišer und Štěpán Ježek (Violine), Jiří Pinkas (Viola) sowie Štěpán Doležal (Violoncello) verkörpern mit der Homogenität ihres Zusammenspiels, ihrer technischen Perfektion gepaart mit echter Empfindung das böhmisch-tschechische Klangidiom.
Bereits im Jahr 2019 begeisterte das Bennewitz-Quartett das Gernsbacher Publikum. Die Presse schrieb damals von einer Darbietung "in höchster Vollendung". Bewundert wurde dabei unter anderem, „wie gruppenorientiert und in ständigem Austausch die Musiker zu Werke gingen“. Ebenfalls 2019 umrahmte das Ensemble musikalisch die Gedenkstunde für die Opfer des Holocaust im Deutschen Bundestag.
Das Quartett ist zudem regelmäßiger Gast in der Wigmore Hall London, im Wiener Musikverein, dem Konzerthaus Berlin, der Elbphilharmonie Hamburg sowie in Paris, New York und Seoul. Es konzertiert im Rahmen der Salzburger Festspiele, des Lucerne Festivals, des Lockenhaus Festivals, des Rheingau Musik Festivals, des Schleswig-Holstein Musik Festivals und des Prager Frühlings.
Das Konzert am 27. April beginnt um 18 Uhr im großen Saal der Stadthalle Gernsbach. Drei bedeutende Werke der Quartettliteratur werden zu hören sein: das Streichquartett Nr. 2 in d-Moll von Smetana, das Quartett Nr. 3 von Ullmann sowie das Streichquartett in C-Dur op. 61 von Dvořák.
Eintrittskarten sind im Vorverkauf für 22 € (Mitglieder 16 €) im Kulturamt/Touristinfo der Stadt (Tel. 07224 644-446) erhältlich, außerdem bei eventim.de und den Eventim-Verkaufsstellen. An der Abendkasse beträgt der Eintrittspreis 24 € (Mitglieder 18 €). Freier Eintritt für Schülerinnen, Schüler und Studierende.