Kulturstiftung Hohenlohe
74653 Künzelsau
NUSSBAUM+
Kultur

Konzertankündigungen

Samstag, 29. Juni 2024, 18 Uhr The Mystic Rose Stiftskirche Großcomburg, Schwäbisch Hall Stile Antico Musikalische Marienverehrung ...

Samstag, 29. Juni 2024, 18 Uhr

The Mystic Rose

Stiftskirche Großcomburg, Schwäbisch Hall

Stile Antico

Musikalische Marienverehrung

Mit „Stile Antico“ kommt eines der erfolgreichsten und innovativsten Vokalensembles der Welt nach Schwäbisch Hall. Dort werden sich die zwölf Sängerinnen und Sänger in der Stiftskirche der Großcomburg am Samstag, 29. Juni, im Rahmen des Hohenloher Kultursommers mit musikalischer Marienverehrung aus der Zeit der Renaissance befassen.

Dabei erklingen nicht nur „Ave Maria“- oder „Salve Regina“-Kompositionen. Das Programm ist weitaus vielfältiger und umfasst auch nationale Schwerpunkte der Zeit. So wird mit spanischen Komponisten begonnen. Werke der frankoflämischen Schule schließen sich an und führen zu den großen Namen italienischer Vokalmusik.

Nicht nur Werke von Giovanni Pierluigi Palestrina und Claudio Monteverdi erklingen, sondern auch das „Sancta et immaculata virginitas“ einer heute unbekannten Komponistin: von Raffaella Aleotti. Vervollständigt wird das Programm von englischen Komponisten, die ihre zum Großteil in Richtung Katholizismus bezogene Marienverehrung im anglikanischen England nur eher heimlich ausüben konnten.

Die im „alten Stil“ komponierte Vokalmusik der englischen, flämischen und spanischen Renaissance und des Frühbarock bildet den Kern der musikalischen Arbeit von „Stile Antico“. Die letzten CD-Veröffentlichungen kreisten um zwei Komponisten: Josquin des Prez und William Byrd. Konzertbeginn auf der Großcomburg ist um 18 Uhr. Das Konzert findet ohne Pause statt.

Sonntag, 30. Juni 2024, 17 Uhr

Tschechische Romantik

Bildungshaus Kloster Schöntal

Matthias Kirschnereit, Klavier & Stamitz Quartett

Ganz der Romantik aus Böhmen und Mähren gewidmet ist das Konzert des Stamitz Quartetts und des Pianisten Matthias Kirschnereit, das Konzertgängerinnen und -gänger des Hohenloher Kultursommers am Sonntag, 30. Juni, im Festsaal des Bildungshauses Kloster Schöntal erleben können.

Fast drei Generationen tschechischer Komponisten beleuchten die Musiker dort ab 17 Uhr. Zunächst nimmt sich das Stamitz Quartett zweier Streichquartettwerke an: Leos Janáceks erstem Streichquartett mit dem Beinamen „Kreutzer-Sonate“ und Bedrich Smetanas erstem Streichquartett „Aus meinem Leben“.

Smetana schrieb sein Werk 1876. Zwei Jahre zuvor hatte er geglaubt, bei einem Waldspaziergang eine Flöte zu vernehmen. Dann stellte sich starkes Ohrensausen ein. Es war der Beginn seines Ertaubens. Unter diesem Eindruck entstand dieses Streichquartett.

Janáceks Werk wiederum war eine Folgekomposition seines Klaviertrios über Leo Tolstois Novelle „Kreutzersonate“, in der Beethovens so bezeichnete Violinsonate eine wichtige Rolle spielt. Janácek schlägt sich anders als Tolstoi auf die Seite der Frau in dem Ehedrama.

Vervollständigt wird das Konzert in Kloster Schöntal dann mit dem zweiten Klavierquintett in A-Dur op. 81 von Antonín Dvorák. Es entstand 1887 und zeichnet sich durch Besonderheiten wie das Verwenden der Balladenform der Dumka im langsamen Satz aus. Das Scherzo wiederum orientiert sich am Furiant, einem böhmischen Tanz.

Das Stamitz Quartett ist ein inzwischen seit fast 40 Jahren bestehendes Ensemble, das international bekannt ist. Es wurde vielfach für seine Aufnahmen ausgezeichnet und ist stets auf der Suche nach vergessenen Werken tschechischer Meister der Zeit der Klassik. Matthias Kirschnereit ist fast ebenso lang auf den Bühnen der Welt präsent wie die vier tschechischen Streicher. Mittlerweile hat er 40 Aufnahmen eingespielt, darunter sämtliche Klavierkonzerte Mozarts und Haydns. Schubert, Mendelssohn, Schumann und Brahms sind allerdings die Fixsterne an Kirschnereits Klavierhimmel.

Karten und weitere Informationen gibt es bei der Geschäftsstelle in Künzelsau, Tel. 07940/18-348, ggf. an der Abendkasse oder auch im Internet: Platzgenau buchen unter www.hohenloher-kultursommer.de oder www.reservix.de

Erscheinung
Amts- und Mitteilungsblatt Stadt Krautheim
NUSSBAUM+
Ausgabe 26/2024

Orte

Krautheim

Kategorien

Kultur
von Kulturstiftung Hohenlohe, Geschätsstelle
28.06.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto