Accordeonfreunde Kraichgau e. V.
76703 Kraichtal
Musik

Konzertauftritt der Accordeon-Freunde Kraichgau

„Ein Klangbild von wahrlich sinfonischer Größe“ in Mittelbaden Manchmal sind es die richtigen Kontakte zur rechten Zeit, die es ermöglichen: persönliche...
Das erste Orchester beim Konzert des Gesangvereins Stollhofen.
Das erste Orchester beim Konzert des Gesangvereins Stollhofen.Foto: Accordeon-Freunde

„Ein Klangbild von wahrlich sinfonischer Größe“ in Mittelbaden

Manchmal sind es die richtigen Kontakte zur rechten Zeit, die es ermöglichen: persönliche Beziehungen eines Orchestermusikers der Accordeon-Freunde Kraichgau ins mittelbadische Rheinmünster-Stollhofen ließen eine Verbindung zum Gesangverein (GV) „Liederfreund“ im einstigen Festungsstädtchen entstehen. Die Verbindung führte zu einem Konzertauftritt des von Daniel Hennigs geleiteten Orchesters im Rahmen des Herbstkonzertes des GV „Liederfreund“.

Englischsprachige Pop- und Filmmusik

Unter der Leitung von Xenia Petersen-Blahuschek eröffneten die rund 30 Sängerinnen und Sänger in der Stollhofener Festhalle mit neun Titeln aus der englischsprachigen Popmusik den Abend. Lieder wie „One Moment in Time“, „Can you feel the love tonight“ aus „König der Löwen“ sowie ältere Pop-Klassiker wie „The time of my life“ oder „Sweet Caroline“ von Neil Diamond sorgten für zahlreiche Wiedererkennungseffekte und boten leichtfüßige Unterhaltung.

Im Anschluss boten die Accordeon-Freunde Kraichgau einen glanzvollen Auftritt. Obwohl lediglich mit 17 Personen auf der Bühne zugange, gelang es Musikern und Dirigent Daniel Hennigs, ein Klangbild von wahrlich sinfonischer Größe zu schaffen. Mit Adolf Götz` beliebter „Ouvertüre furiant“ wurde ein erstes, schwungvoll-quirliges Ausrufezeichen gesetzt, ehe die folgenden, teils auch längeren Werke unter dem Motto „Filmmusik“ standen. Das bei Akkordeonorchestern beliebte Potpourri „Moment for Morricone“ und „Gabriels Oboe“, ebenfalls von Morricone, gefielen ebenso wie Johann Strauß´ stilecht in Originalfassung interpretierter Walzer „An der schönen blauen Donau“.

Ganz besonders war auch die Zugabe. Sie bestand aus einem rund einstündigen, bunten Strauß aus Unterhaltungsmusik von 70er-Jahre-Schlagern bis hin zu Tanzorchestermusik und bescherte den Gästen einen schwungvollen Ausklang bei Häppchen und Getränken. (pm/red)

Erscheinung
Kraichtalbote
Ausgabe 47/2024

Orte

Kraichtal

Kategorien

Kultur
Musik
von Redaktion Nussbaum
20.11.2024
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto