Aus den Rathäusern

Kooperation mit der Stadt Ambato wird ausgebaut

Delegation aus Ecuador besucht Ludwigsburg zur Klimapartnerschaft Mit Ambato in Ecuador verbindet Ludwigsburg eine Klimapartnerschaft. Bei einem...
2 Personen in dunkler Kleidung am Schreibtisch bei der Vertragsunterzeichnung
Ambatos Bürgermeisterin Caiza hat mit Ludwigsburgs OB Knecht eine verstärkte Zusammenarbeit vereinbart.Foto: (Fotos: Stadt Ludwigsburg/Christiana Kunz)

Delegation aus Ecuador besucht Ludwigsburg zur Klimapartnerschaft

Mit Ambato in Ecuador verbindet Ludwigsburg eine Klimapartnerschaft. Bei einem Besuch von Bürgermeisterin Caiza haben beide Städte jetzt eine Kooperation beschlossen.

Um sich über nachhaltige Mobilität auszutauschen, war die Bürgermeisterin der ecuadorianischen Stadt Ambato, Diana Caiza, in dieser Woche zum ersten Mal in Ludwigsburg zu Gast. Mit dem Treffen sollte die bestehende Klimapartnerschaft zwischen Ludwigsburg und Ambato gestärkt und der fachliche Austausch fortgesetzt werden. Es geht dabei um kommunale Verkehrsplanung und die Förderung der Radinfrastruktur. Außerdem soll das gemeinsame Handlungsprogramm weiterentwickelt werden, etwa in den Bereichen Renaturierung von Grünflächen, Kultur und Schulpartnerschaften.

Dazu haben Oberbürgermeister Dr. Matthias Knecht und Bürgermeisterin Caiza in dieser Woche einen Vertrag zur erweiterten Zusammenarbeit geschlossen. „Mit Ambato verbindet uns seit acht Jahren eine Partnerschaft. Unsere Entwicklungsprojekte, die vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung gefördert werden, tragen dazu bei, globale Herausforderungen gemeinschaftlich anzugehen“, beschreibt OB Knecht das Ziel und ergänzt: „Ob Bekämpfung des Klimawandels, Schutz der Biodiversität oder Aufbau nachhaltiger Mobilität, im fachlichen Austausch ermöglichen wir unseren Stadtverwaltungen, Bildungseinrichtungen, Unternehmen und Stadtgesellschaften voneinander zu lernen und eine zukunftsfähige Welt zu gestalten.“

Auch ein Schulaustausch wurde in dieser Woche vereinbart. Erste Bürgermeisterin Renate Schmetz erklärt: „Unsere Klimapartnerschaft mit Ambato trägt Früchte. Nicht nur in der kommunalen Zusammenarbeit, sondern auch im Bereich der Schulen. Wir unterstützen die Bemühungen der Gemeinschaftsschule Innenstadt, Verbindungen zu Schulen in Ecuador aufzubauen und so das globale Lernen und den interkulturellen Austausch im Alltag zu leben.“

Fahrradverkehr in Ambato stärken

Die Reise von Bürgermeisterin Caiza findet im Rahmen des Bundes-Förderprojekts „Ambato en Bici“ statt, das den Fahrradverkehr in Ambato stärken soll. 2024 hat die Stadt über dieses Projekt bereits eine öffentliche Fahrradschule in einem Park eröffnet. In Kursen und Fahrradtouren wurden dort bislang rund 800 Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen Kompetenzen zum sicheren Radfahren vermittelt.

Im laufenden Jahr entwickelt die südamerikanische Stadt ein zunächst kostenloses Fahrradleihsystem und stellt 200 Fahrräder mit digitalen Schlössern im Stadtgebiet zur Verfügung. Das öffentliche Fahrradsystem und die Fahrradschule werden mit umfangreichen Kommunikationsmaßnahmen verbreitet, die Bürgerschaft wird über das Angebot und die ökologischen und gesundheitlichen Vorteile des Radverkehrs informiert.

Klimapartnerschaft besteht seit acht Jahren

Die Delegationsreise wird zu 90 Prozent von der deutschen Entwicklungsorganisation „Engagement Global“ und zu 10 Prozent von der Stadt Ambato selbst finanziert. Die Klimapartnerschaft begann schon 2017. Seitdem wurden mehrere Delegationsreisen und Projekte durchgeführt. Der Grundgedanke der kommunalen Klimapartnerschaft zwischen Ambato und Ludwigsburg ist, die fachliche Zusammenarbeit in den Bereichen Umwelt- und Klimaschutz sowie Klimaanpassung zu stärken.

Bürgermeisterin Caiza wurde 2023 als erste Frau und erste indigene Person zur Bürgermeisterin Ambatos gewählt. Die studierte Wirtschaftsingenieurin gilt als Verfechterin interkultureller Rechte und der Rechte indigener Frauen. Bei ihrer Reise nach Ludwigsburg ist sie unter anderem von Ambatos Stadtrat Patricio Lozada begleitet worden, dem Vorsitzenden des Ausschusses für Flächennutzung und stellvertretenden Vorsitzenden des Ausschusses für Mobilität. (Clemens Flach – 25.07.2025)

Erscheinung
Poppenweiler Blättle – Mitteilungsblatt Stadtteil Poppenweiler
NUSSBAUM+
Ausgabe 31/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Ludwigsburg
Kategorien
Aus den Rathäusern
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto