Zum Aufwärmen nutzte die Trainingsgruppe der Kooperation das schöne Wetter, indem die 16 Kinder draußen Völkerball spielten. Zurück in der Halle wurde an der begehrten Tischreife gearbeitet. Dazu wurden kleine Kunstfertigkeiten mit dem Schläger und Ball abseits der Tischtennisplatte geübt. Zusätzlich wurde auch der Aufschlag und verschiedene Schlagtechniken genauer unter die Lupe genommen. Erreichte Aufgaben notierten die Trainer in ihrer Liste als erfüllt, so dass wieder ein weiterer Schritt zum Bestehen der Tischreife gemacht wurde.
Die Fortgeschrittenen trainierten ihre Beinarbeit mit verschiedenen Spielzügen und hatten damit anspruchsvolle Aufgaben zu bewältigen.
Kurz vor Trainingsende ließ Benni (Neuzugang für die Erste Jugend) die jungen Talente versuchen, seine gefährlichen Wettkampfaufschläge regelkonform über das Netz zurückzuspielen. Im Abschlusskreis erfuhren die Kinder, dass am 31. Mai das Kooperationstraining ausfällt, da an diesem Wochenende die Badischen Einzelmeisterschaften stattfinden. Bis zum nächsten Training am 28.6. müssen die Kinder noch etwas gedulden.
Leistungstraining
Dieses Mal lag der Fokus neben der Beinarbeit und effektiven Bewegungen auf bestimmten Schlägen und Spielzügen: extrem crosse Positionierung, Topspin auf Schupf und Gegentopspin. Für die Trainer ist es schön zu beobachten, dass sich die Leistungsjugend engagiert und fleißig auf die Badischen Einzelmeisterschaften vorbereitet.
Lucia bei der BaWü-Rangliste in Stuttgart
Bereits um 9 Uhr waren Lucia Jin und ihr Coach Leon in Stuttgart, wo das Baden-Württembergische Jahrgangs-Ranglisten-Turnier stattfand. Lucia konnte in ihrer 5er-Gruppe die ersten beiden Spiele gegen stärkere Gegnerinnen nicht gewinnen, war aber im Anschluss gegen die anderen beiden Gegnerinnen erfolgreich. Damit durfte sie mit den anderen Dritt- und Viertplatzierten weiterspielen. Hier gewann sie die ersten beiden Spiele und musste dann im dritten Spiel gratulieren.
Das abschließende Spiel um Platz 11 verlor sie leider. Dennoch ist der 12. Platz in Baden-Württemberg ein großer Erfolg. Herzlichen Glückwunsch!
Um 17:45 Uhr konnten sie sich dann erschöpft aber zufrieden auf den Heimweg machen.