NUSSBAUM+
Sonstige

Kooperation Schule-Verein

Das Kinder-Tischtennistraining am vergangenen Samstag bot viel Abwechslung, Bewegung und Technik – und das bei hochsommerlichen Temperaturen. Der Einstieg...
8 Kinder, ein Elternteil und zwei Trainer stehen um einen Tischtennistisch, 1 Kind und 1Trainer führen eine Übung vor
Kooperations-Kind Jan und Trainer Arno führen die nächste Übung vorFoto: M. Czekalla

Das Kinder-Tischtennistraining am vergangenen Samstag bot viel Abwechslung, Bewegung und Technik – und das bei hochsommerlichen Temperaturen. Der Einstieg ins Training erfolgte mit einem echten Klassiker: Völkerball. Dieses beliebte Aufwärmspiel brachte die Kinder sofort in Bewegung, förderte Teamgeist und Reaktionsvermögen und sorgte für eine lockere Stimmung in der Gruppe.
Nach diesem dynamischen Start wechselten die Kinder bestens aufgewärmt an die Tische zum Einspielen. Dann begann die erste anspruchsvolle Spielzugübung: Nach einem langen Rückhand-Aufschlag in die Rückhandseite spielte der Partner einen Schupfball in die Rückhand zurück. Nun hieß es für den Angreifer, schnell umzuspringen und mit der Vorhand anzugreifen. Angesichts der hohen Temperaturen wurden immer wieder Trinkpausen eingelegt. So konnten die Kinder durchatmen und sich erholen, bevor es mit voller Energie weiterging. Die zweite Übung war ähnlich aufgebaut, jedoch wurde dieses Mal auf das Umspringen verzichtet. Stattdessen griffen die Kinder nach dem Rückhand-Schupfball direkt mit der Rückhand an.
Während die Gruppe an den Spielzugübungen arbeitete, arbeiteten einzelne Kinder weiter an der „Tischreife“. Sie übten gezielt Grundtechniken und festigten ihre Fähigkeiten, um bald sicher am Gruppentraining teilzunehmen.
In der dritten Spielzugübung wurden die ersten beiden Varianten kombiniert: Nach dem Rückhand-Aufschlag und Rückhand-Schupfball konnte der dritte Ball wahlweise mit Vorhand oder Rückhand angegriffen werden. Diese Übungen schulten nicht nur Technik, sondern auch Beinarbeit, Reaktionsschnelligkeit sowie Entscheidungsfähigkeit und Flexibilität am Tisch.
Zum Abschluss wurde ein „mathematischer Rundlauf“ gespielt. Wie beim klassischen Rundlauf umrundeten die Kinder die Tische, mussten aber bei jedem Ballkontakt die 2er-, 3er- oder 4er-Reihe hochzählen. So wurde nicht nur die Bewegung, sondern auch das Kopfrechnen trainiert – ein gelungener Abschluss, der Spaß und Konzentration vereinte.
Das Training bot eine gelungene Mischung aus Spaß und Bewegung. Weiter geht es am 5. Juli.

Leistungstraining

Den kurzen Bericht findet man aus Platzgründen auf www.ttg-walldorf.de

Erscheinung
Walldorfer Rundschau
NUSSBAUM+
Ausgabe 27/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Walldorf
Kategorien
Sonstige
Sport
Tischtennis
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto