Mit viel Elan starteten die Kinder ins Aufwärmspiel Blueball, eine Völkerballvariante mit einem roten und einem blauen Ball: fängt ein Mannschaftskamerad den roten Ball, so darf ein Mitspieler wieder ins Feld. Wird der blaue Ball gefangen, so dürfen alle Mitspieler wieder zurück.
Nach dem Einspielen erklärte Arno, dass man oft auch mit einem langsameren Ball punkten kann, wenn man gezielt dahin spielt, wo der Gegner gerade nicht steht. Dafür muss man den Ball sehr gut kontrollieren können. Zunächst übten wir das parallele Spiel. Dann wurde es kniffliger: Beim parallelen Spiel abwechselnd an die Seitenlinie und dann wieder zur Mitte zu spielen, verlangte viel Aufmerksamkeit.
Deswegen lockerten wir uns danach beim Puste-Spiel auf. Dafür stellen sich zwei Kinder gegenüber auf einer Tischhälfte auf und pusteten sich einen Tischtennisball zu.
Neben der Links-Rechts-Platzierung erkannten die Kinder, dass man auch kurz und lang spielen kann. Somit wurden in der nächsten Übung kurze und lange Bälle im Wechsel gespielt.
Parallel dazu legten einige Kinder mit Bravour ihre Tischreife-Prüfungen ab.
Das Training endete beim Riesenrundlauf über zwei Tische und geht am 12.7. weiter.
Leistungstraining
Mit einer speziellen Trainingsaufgabe wurde das Ballgefühl, die Flugbahnbeobachtung und die Beinarbeit intensiv gefördert. Außerdem kam noch eine Schlagtechnik hinzu, die Angriffsspieler seltener anwenden: Schnittabwehr auf Topspin. Der Angriffsspieler spielte einen Topspin und einen kurzen Schupfball im Wechsel, während der Abwehrspieler weit hinter der Platte den Topspin mit einem Abwehrschupfball retournierte und anschließend den kurzen Schupfball ganz vorne über der Platte zurückschupfte. Schlagtechnisch lag der Fokus beim Topspin auf die ausgeprägte Rumpfdrehung sowie der Hubbewegung durch die Kniebeugung. Die Schlagbewegung des Abwehrschupfballs seitlich des Körpers mit dosierter Oberkörperdrehung und der Schlaghandbewegung nach unten war für einige Spieler ungewohnt.
Doch die Entwicklung der Leistungsjugend war sogar im Verlauf des Trainings schön zu beobachten. Mit fokussiertem Wettkampftraining und Rumpfmuskulaturtraining endete das Leistungstraining.