Zwölf Personen haben am 16. und 17.07. im historischen Rathaus von Mosbach erfolgreich an einer Schulung zur Gesundheitsförderung teilgenommen. Sie wurden damit zu offiziellen Gesundheitsbotschaftern der Stadt qualifiziert.
Die zweitägige Maßnahme wurde von der Stadt Mosbach in Kooperation mit dem Beratungsunternehmen „eco-partner“ umgesetzt. Ziel des Programms war es, Menschen aus verschiedenen Lebensbereichen zu stärken, damit sie zur Gestaltung einer gesunden Kommune beitragen können.
Die Teilnehmenden erhielten praxisnahe Einblicke in kommunale Prävention, Projektmanagement und Bedarfsermittlung. Auch aktuelle Themen wie der Klimawandel und der „Planetary Health“-Ansatz wurden thematisiert. Im Mittelpunkt stand eine Bedarfsanalyse mit Bezug zu lokalen Gesundheitsfragen. Darauf aufbauend entwickelten die Teilnehmenden erste Ideen für konkrete Angebote – etwa im Bereich Bewegung, Urban Gardening oder Gesundheitsprävention in Kitas und Schulen.
Die Gruppe setzte sich aus jungen Eltern, Berufstätigen, Ruheständlern und weiteren engagierten Personen zusammen. Gemeinsames Anliegen war der Wunsch, im lokalen Umfeld aktiv zu werden. Trotz des dichten Programms arbeiteten alle Beteiligten engagiert mit und schlossen die Schulung erfolgreich ab.
Im September ist ein erstes Arbeitstreffen geplant. Die Gesundheitsbotschafter sollen künftig als Ansprechpartner, Ideengeber und Netzwerker in ihrem Umfeld wirken. Die Stadt Mosbach versteht Gesundheitsförderung als gemeinschaftliche Aufgabe – nah an den Menschen, alltagstauglich und inklusiv.
Koordinatorin Jennifer Amend-Groß lobte das Engagement der Teilnehmenden. Das Projekt wird für zwei Jahre von der IKK classic gefördert. (stm/red)