Kirchliche Sozialstation Ettlingen e.V.
76275 Ettlingen
Soziales

Kooperation zur spezialisierten ambulanten Wundversorgung

Chronische Wunden stellen für die betroffenen Patienten eine erhebliche Einschränkung ihrer Lebensqualität dar. In Deutschland wird die Zahl der Menschen,...

Chronische Wunden stellen für die betroffenen Patienten eine erhebliche Einschränkung ihrer Lebensqualität dar. In Deutschland wird die Zahl der Menschen, die an chronischen Wunden leiden, auf mindestens 2,4 Millionen geschätzt. Diese Patienten sind oft mit langwierigen Heilungsprozessen konfrontiert, die sowohl körperlich als auch psychisch belastend sein können. Aus diesem Grund ist eine spezialisierte, kontinuierliche Wundversorgung von großer Bedeutung.

Im Jahr 2024 haben die Kirchliche Sozialstation Ettlingen e.V. und die Kirchliche Sozialstation Rheinstetten eine wegweisende Kooperation zur spezialisierten ambulanten Wundversorgung ins Leben gerufen. Ziel dieser Zusammenarbeit ist es, durch den gebündelten Einsatz von Fachwissen und Ressourcen eine umfassende und qualitativ hochwertige Versorgung für Menschen mit chronischen Wunden zu gewährleisten. Die Partnerstationen arbeiten dabei Hand in Hand, um eine optimale Betreuung der Patientinnen und Patienten zu sichern.

Die Leitung dieser spezialisierten Wundversorgung übernimmt Sascha Gummersbach, der bisher als Pflegedienstleiter in der Kirchlichen Sozialstation Rheinstetten tätig war. Er bringt nicht nur umfangreiche Erfahrung mit, sondern ist zudem als Fachtherapeut Wunde ICW zertifiziert. Herr Gummersbach wird die Kooperation als verantwortlicher Ansprechpartner führen und sicherstellen, dass die Versorgung nach den neuesten Standards erfolgt.

Unser engagiertes Team besteht zurzeit aus rund 8 qualifizierten und speziell geschulten Fachkräften, die im Bereich der Wundversorgung tätig sind. Unsere „WundexpertInnen“ arbeiten an 365 Tagen im Jahr und kümmern sich mit hoher Fachkompetenz um die Behandlung chronischer Wunden unserer Klientinnen und Klienten. Dank ihrer intensiven Schulungen und Fortbildungen gewährleisten wir, dass alle Wundversorgungen unter höchsten fachlichen Standards durchgeführt werden. Ein zentrales Anliegen dieser Kooperation ist es, die häusliche Versorgung von Patienten mit chronischen und komplexen Wunden nachhaltig zu verbessern. Wir verfolgen hierbei einen ganzheitlichen Ansatz, der nicht nur die medizinische Behandlung umfasst, sondern auch die individuellen Lebensumstände der betroffenen Personen berücksichtigt. Unsere Fachkräfte sind nicht nur in der Wundversorgung geschult, sondern bieten auch umfassende Beratungen und Schulungen an, die den Patienten helfen, ihre Lebensqualität zu steigern und die Heilung aktiv zu fördern.

Beide Sozialstationen erfüllen die hohen Standards der Bundesrahmenempfehlung des GKV-Spitzenverbandes zur „Spezialisierten Leistungserbringung zur Versorgung von chronischen und schwer heilenden Wunden“ und sind als spezialisierter Leistungserbringer zugelassen. Dies bedeutet, dass alle Wundversorgungen ausschließlich von Pflegefachkräften durchgeführt werden, die über eine fachspezifische Weiterbildung verfügen und als zertifizierte Wundexpert*innen anerkannt sind.

Darüber hinaus betrachten wir die Wundversorgung stets im Kontext der Lebensumstände der betroffenen Personen. So empfehlen wir gezielte Maßnahmen, die auch die Wohnsituation, Ernährung und Hygiene betreffen, um die Wundheilung optimal zu unterstützen. Wir sind überzeugt, dass nur eine umfassende Betrachtung des gesamten Umfelds zu einer nachhaltigen und erfolgreichen Wundbehandlung führt.

Falls Sie Fragen zur Wundversorgung haben oder weitere Informationen zu unserer spezialisierten ambulanten Wundversorgung wünschen, stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.

Heinrich-Magnani-Str. 2 + 4

76275 Ettlingen

Tel.: 07243 37660

Erscheinung
Amtsblatt Ettlingen
Ausgabe 16/2025

Orte

Ettlingen

Kategorien

Panorama
Soziales
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto