Gemeindeverwaltung Eggenstein-Leopoldshafen
76344 Eggenstein-Leopoldshafen
Gemeinderat

Kooperative Berufsorientierung (KooBO) an der Gemeinschaftsschule Eggenstein: Praktische Berufsorientierung mit nachhaltigem Mehrwert

Die Gemeinschaftsschule (GMS) Eggenstein engagiert sich aktiv in der beruflichen Orientierung ihrer Schülerinnen und Schüler. Im Rahmen des KooBO-Programms...

Die Gemeinschaftsschule (GMS) Eggenstein engagiert sich aktiv in der beruflichen Orientierung ihrer Schülerinnen und Schüler. Im Rahmen des KooBO-Programms (Kooperative Berufsorientierung), das in Schulen in ganz Baden-Württemberg durchgeführt wird, bietet die GMS Eggenstein ihren Siebtklässlern die Möglichkeit, erste praktische Erfahrungen in der Berufswelt zu sammeln. Dabei stehen konkrete Projekte im Mittelpunkt, die den Jugendlichen praxisnahe Einblicke vermitteln und ihnen zugleich ermöglichen, etwas Bleibendes für die Schulgemeinschaft zu schaffen.

Jedes Jahr haben die Schülerinnen und Schüler der siebten Klasse die Chance, in Gruppen von 10 bis 15 Personen an einem einwöchigen KooBO-Projekt teilzunehmen. In dieser Woche findet kein regulärer Unterricht statt – der Fokus liegt vollständig auf der praktischen Umsetzung des jeweiligen Projekts. Die GMS Eggenstein bewirbt sich beim Schulamt aktiv für die Durchführung dieser Projekte und entwickelt schon im Vorfeld konkrete Ideen, welche im Rahmen des KooBO-Programms realisiert werden sollen.

Nach Genehmigung des Projekts durch das Schulamt wird der Schule ein passender Kooperationspartner vermittelt. Seit mehreren Jahren arbeitet die GMS Eggenstein erfolgreich mit der WERKstattSCHULE e. V. Heidelberg zusammen, die sowohl das nötige Werkzeug als auch die Materialien bereitstellt. Darüber hinaus übernehmen die Mitarbeitenden der WERKstattSCHULE die Anleitung und Betreuung der Jugendlichen während der Projektwoche.

Die Materialkosten für die Projekte werden durch Kuchenverkäufe, Spenden und den Förderverein der Schule sichergestellt.

Zu den bisherigen Projekten zählen unter anderem der Bau eines Balancier-Parcours aus Sandsteinquadern und Holzelementen im Pausenhof sowie die Anfertigung von Kuchentheken, die für schulinterne Kuchenverkäufe von verschiedenen Klassenstufen genutzt werden. In diesem Jahr wurden Sitzelemente aus Robinienholz im Pausenhof installiert. Diese bieten besonders in der kälteren Jahreszeit eine bequeme Möglichkeit, auch draußen zu sitzen.

Die Gemeindeverwaltung Eggenstein-Leopoldshafen bedankt sich herzlich bei der Rektorin der GMS Elisabeth Eser, der Konkrektorin Kristina Schnell, sowie dem gesamten Kollegium für ihr Engagement und die Betreuung der Projekte. Ein großer Dank gilt auch der WERKstattSCHULE e. V. für die langjährige, vertrauensvolle Zusammenarbeit und natürlich den Schülerinnen und Schülern der siebten Klassen, die mit ihrer Kreativität und Tatkraft großartige Projekte umgesetzt haben, die das Schulgelände nachhaltig bereichern.

Wir freuen uns bereits auf viele weitere spannende KooBO-Projekte in den kommenden Jahren!

Erscheinung
Amtsblatt der Gemeinde Eggenstein-Leopoldshafen
NUSSBAUM+
Ausgabe 35/2024

Orte

Eggenstein-Leopoldshafen

Kategorien

Gemeinderat
Kommunalpolitik
Politik
von Gemeindeverwaltung Eggenstein-Leopoldshafen
30.08.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto