NUSSBAUM+
Aus dem Landkreis

Kostenloser Fachabend in Ludwigsburg: Kleine Kinder und digitale Medien – Wege zu einem gesunden Umgang

Ludwigsburg. Digitale Medien sind längst Teil des Alltags – auch für die Jüngsten: Schon Kleinkinder kommen früh mit Smartphone, Tablet oder Fernseher...
Einladungstext
Einladung zum Fachabend

Ludwigsburg. Digitale Medien sind längst Teil des Alltags – auch für die Jüngsten: Schon Kleinkinder kommen früh mit Smartphone, Tablet oder Fernseher in Kontakt. Genau dieses Thema rückt der Fachabend am 13. Oktober 2025 um 18 Uhr (Einlass: 17.30 Uhr) in der Mensa Stadtbad in Ludwigsburg (Alleenstraße 20) in den Fokus. Veranstaltet wird der Fachabend von der Kommunalen Suchtbeauftragten des Landkreises in Kooperation mit dem Präventionsnetzwerk „Starke Kinder – chancenreich in Ludwigsburg“.

Auf dem Programm stehen der Vortrag des renommierten Medienexperten Clemens Beisel unter dem Titel „Zwischen Sandkasten und Smartphone – Medienerziehung von Anfang an“ sowie eine Podiumsdiskussion mit Fachleuten aus Praxis, Wissenschaft und Familienalltag. Unter anderem diskutieren Dr. Gesine Kulcke (akademische Mitarbeiterin der Abteilung Medienpädagogik am Institut für Erziehungswissenschaften der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg) und Dr. Ulrike Rangwich-Fellendorf (stellvertretende Leiterin des Gesundheitsdezernats des Landratsamts Ludwigsburg) die Frage: „Wie gelingt frühe Mediensuchtprävention?“

Darüber hinaus bietet ein „Markt der Möglichkeiten“ Einblicke in konkrete Unterstützungs- und Beratungsangebote aus der Region, etwa der Stadtbibliothek Ludwigsburg, der Aktion Jugendschutz, ELTERNTALK, MiniFit und weiterer Projekte.

Orientierung und Unterstützung für Eltern und Fachkräfte

Was bedeutet die frühe Mediennutzung für die Entwicklung der Kinder und wie können Eltern und pädagogische Fachkräfte Kinder dabei unterstützen, einen gesunden und kompetenten Umgang mit digitalen Medien zu erlernen? Mit diesen Fragen setzt sich die Veranstaltung auseinander – praxisnah, fundiert und mit vielen Impulsen für den Alltag. Gerade für Eltern und pädagogische Fachkräfte ist es wichtig, frühzeitig Orientierung und klare Regeln im Umgang mit digitalen Medien zu bieten, da die problematische Mediennutzung im Kindes- und Jugendalter nachweislich stark zunimmt. Der Fachabend bietet hierzu fundierte Informationen, praxisnahe Einblicke und die Möglichkeit zum Austausch mit Expertinnen und Experten.

Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist erforderlich. Interessierte können sich über den QR-Code auf den Einladungsflyern oder direkt online anmelden unter: www.eveeno.com/718672451.

Erscheinung
Aktuell – Mitteilungsblatt des Stadtteils Hohenhaslach
NUSSBAUM+
Ausgabe 41/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Sachsenheim
Kategorien
Aus dem Landkreis
Bildung
Panorama
Politik
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto