NUSSBAUM+
Museen

Kräuter und Geschichten

Wenn über Kragenknöpfle, Kamm, Wermut und Blutströpflin gesprochen wird, ist es wieder so weit: die Suche nach den Kräutern für den traditionellen...
Frauen mit Fahrrädern, die Kräuter und Blumen sammeln.
Foto: G.K.

Wenn über Kragenknöpfle, Kamm, Wermut und Blutströpflin gesprochen wird, ist es wieder so weit: die Suche nach den Kräutern für den traditionellen Neudorfer Werzwisch zu Maria Himmelfahrt hat begonnen!

Die Kräuterbüschel sind ein Symbol des Dankes an die Schöpfung und Natur, ihnen wohnen aber auch helfende, heilende und magische Kräfte inne.

Während der Suche berichtete Gabi Köhler neben botanischen Informationen auch über die den einzelnen Kräutern zugeschriebenen Mythen und Geschichten: über blaugekleidete Prinzessinnen, die am Wegrand warten, über Könige, die mit Hilfe leuchtend gelb blühender Kerzen aus der Dunkelheit herausfinden, aber auch über Schmetterlinge, die sich wie der Wolf im Schafspelz verhalten.

Nicht zuletzt sprach sie aber auch darüber, welche Bedeutung diese Kräuter früher für die Menschen hatten. War doch mit dem Werzwisch jederzeit eine Apotheke für Mensch und Tier, aber auch ein Schutz vor Teufel, Dämonen und Wetterkatastrophen zur Hand.

Im Gottesdienst am Sonntag bei der Feldkapelle wurden die Werzwische gesegnet. Wer wollte, konnte sich danach beim Verein ein geweihtes Kräuterbündel abholen, die eingenommenen Spenden geben wir an den Tafelladen weiter.

Wer jetzt neugierig geworden ist – nächstes Jahr zu Maria Himmelfahrt sammeln wir wieder und jeder ist herzlich dazu eingeladen.

Erscheinung
Graben-Neudorf aktuell
NUSSBAUM+
Ausgabe 34/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Graben-Neudorf
Kategorien
Kultur
Museen
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto