Liebe Mitchristen, am 15. August feiern wir das Fest der Aufnahme Mariensin den Himmel. Für viele Menschen hat Maria eine besondere Bedeutung und deshalb gibt es im Laufe des Jahres auch ganz verschiedene Marienfeste. Im Mai etwa schmücken viele Menschen ein Bild von Maria oder eine Marienfigur mit frischen Blumen und auch in den Kirchen sind Marienbilder und Altäre im Mai besonders üppig mit Blumen geschmückt.
Am 15. August stehen keine Blumen, sondern Sträuße mit frischen und getrockneten Heilpflanzen vor dem Altar. So wie diese Pflanzen eine heilende, gesund machende Wirkung haben, so wird auch über Maria immer wieder erzählt, wie heilsam sie auf Menschen gewirkt hat. Weil sie ein Leben ganz im Vertrauen auf Gott gelebt hat, konnte ihr Leben gelingen. Wenn wir die Aufnahme Marias in den Himmel feiern, dann feiern wir damit die Treue und Nähe Gottes, die über den Tod hinausgeht. So wie Maria am Ende ihres Lebens ganz bei Gott aufgenommen wurde, so können auch wir hoffen, einst ganz bei ihm geborgen zu sein.
Maria werden viele gute Eigenschaften zugeschrieben. Ihre Offenheit und ihre Hellhörigkeit, ihr Vertrauen auf Gott hat vielen Menschen Mut gemacht und ihnen geholfen, dass auch ihr Leben gelingen, dass es heil werden konnte.
Wenn wir uns verletzt haben, dann muss die Wunde „heilen“. Medikamente, die Kranke brauchen, heißen deshalb auch „Heilmittel“. Auch wenn die Wunde selbst heilen muss und wenn Krankheiten eine gewisse Zeit brauchen, um auszuheilen, so können wir doch etwas dazu beitragen, dass ein Verletzter oder eine Kranke nicht so leiden muss.
Mindestens so wichtig wie Verbände und Medizin ist die Zuwendung und Nähe von Menschen, damit wir wieder gesund werden. Wenn sich jemand um uns sorgt, wenn ich mich mal richtig ‚ausheulen‘ kann, wenn mich jemand in den Arm nimmt oder mir einfach „Gute Besserung“ wünscht, dann kann ich wieder Kraft und Hoffnung schöpfen: 'Es wird alles gut werden.' Und dafür stehen die Kräuter, die wir in den Gottesdiensten zu diesem Fest weihen.
Der Gottesdienst in der Kirchengemeinde St. Hildegund im Steinachtal findet am 14. August um 18.30 Uhr in der Heilig-Kreuz-Kirche in Heiligkreuzsteinach statt. Der Gottesdienst in der Kirchengemeinde Schriesheim-Dossenheim am 15. August um 19.00 Uhr in der Maria-Himmelfahrt -Kirche in Schriesheim in Verbindung mit dem Patrozinium. Beiden Gottesdiensten steht in diesem Jahr Vikar Felix Uche Akam aus dem Steinachtal vor.
(R. Baier)