„Du sollst den Herrn, deinen Gott, lieben von ganzem Herzen, von ganzer Seele und von ganzem
Gemüt, und deinen Nächsten wie dich selbst“.
Sich gegenseitig zu helfen... ist eine gute Idee.
Die Betreuung pflegebedürftiger Menschen, die zu Hause und nicht in Heimen lebten, war lange Zeit
überwiegend Privatsache. Hilfe und Unterstützung bekamen die Pflegenden, wenn überhaupt, durch
die Gemeindeschwester. Für den Lebensunterhalt dieser Gemeindeschwester sorgten die
Krankenpflegefördervereine, die zum Teil schon im 19. Jahrhundert in den Ortsgemeinden gegründet
wurden. Seit 2006 gibt es auch bei uns in Michelbach einen solchen Verein. Ziel des Vereins war und
ist es bis heute, in unserer Gemeinde den Schwächsten, Kranken und Gebrechlichen zu helfen.
Wer pflegebedürftig wird und zu Hause gepflegt wird, bekommt heute normalerweise Unterstützung durch die gesetzliche Pflegeversicherung. Aber zum Beispiel Zeit, die über die Pflege hinausgeht, wird dadurch
nicht abgedeckt.
Hier hilft der Krankenpflegeförderverein
• Durch den Mitgliedsbeitrag oder eine Spende an den Verein wird z.B. die „Diakonie daheim“
finanziell unterstützt. Ihr Beitrag ermöglicht zusätzlich Gespräche, Beratung oder auch die
Begleitung der Angehörigen.
• Die Gruppe der Montagssenioren, die Betreuung dementiell erkrankter Menschen, wird
ebenfalls vom Krankenpflegeförderverein unterstützt.
Viele zusätzliche Hilfe wäre ohne die Krankenpflegefördervereine nicht möglich!
Daher: Werden Sie Mitglied im Krankenpflegeförderverein! Oder unterstützen Sie unseren Verein
durch eine Spende.
Der Mitgliedsbeitrag beträgt jährlich 25 Euro für Einzelpersonen und 45 Euro für Ehepaare.
Die Beitrittserklärung für den Krankenpflegeförderverein Michelbach/Bilz der Ev. Kirche finden Sie
auf der Homepage des Rathauses.
Bei Fragen können Sie sich gerne an das evangelische Pfarramt wenden.
Vielen Dank vorab.