Das abwechslungsreiche Programm unserer Tagespflege und deren Aktivitäten standen bereits im Mittelpunkt des Berichts, den wir vergangene Woche hier veröffentlichten. Nun, hier ein weiteres Beispiel, sowohl für die kulinarische Vielfalt des Speiseplans als auch der unterschiedlichen Unternehmungen:
Denn das überraschend stabile Sonnen- und Sommerwetter am Dienstag ermöglichte uns endlich, zum Mittagessen auf unserer Sonnenterrasse den Grill anzuwerfen. Je nach Wunsch gab es herzhafte „Weiße“ oder „Rote“, schmackhaft zubereitet von Andrea. Als leckere Beilage servierten wir Kartoffelsalat, der aus der Küche der Spechtschmiede stammte - ein herzliches Dankeschön an die zwei Wirtinnen dort für ihre Mühen! Dazu gab es frisches Bauernbrot, und zum Nachtisch feines Eis. Das Resümee unsere Gäste: wunderbar, wir hoffen auf weitere schöne Tage zur Wiederholung!
Pflegekraft zu sein, bedeutet große, dauerhafte Belastung: nicht nur häufig durch die mit dem Beruf verbundenen großen körperlichen Anstrengungen, sondern ebenso oft auch durch seelische und mentale Herausforderungen: verantwortungsbewusst, helfend und aufopferungsbereit da zu sein für Menschen, die krank und pflegebedürftig sind, die oft auch allein und einsam leben, und die manchmal auch an ihrem Schicksal hadern. Und meist haben vor allem die weiblichen Pflegekräfte ja auch eigene Familie, Kinder, um die sie sich kümmern müssen, Heim und Haushalt, die in Schuss und Ordnung gehalten werden wollen. Da kann sich dann im Laufe der Jahre gerade bei engagierten Pflegekräften schon einiges an Mühsal und Stress ansammeln.
Umso mehr freuen wir uns darüber, dass unsere Schwester Angelika jetzt ihr Rentenalter doch recht munter und fit erreicht hat: in einer Belegschaftsfeier, zu der sie anlässlich ihres Renteneintritts eingeladen hatte, würdigte Geschäftsführer Friedmar Fritze ihre beeindruckende Lebensleistung in den nicht immer einfachen Zeiten. Und Vorstandsmitglied Kerstin Bauer überreichte ihr als Dankeschön für ihre Dienste und ihren Einsatz einen großen Präsentkorb mit nützlichen Artikeln für das eigene Wohlbefinden. Daniel Pfeiffer als stellvertretender PDL gratulierte im Namen der Belegschaft mit einer großen, schönen Sonnenhutstaude für den eigenen Garten, die sie in einer gesunden, munteren Zeit des Ruhestandes begleiten möge. Dabei tritt dieser Ruhestand zunächst ja erst nur teilweise ein: denn Schwester Angelika hat sich bereit erklärt, für die Versorgung unserer Patienten auch künftig noch zur Verfügung zu stehen, wenn auch mit reduziertem Einsatz. Über diese Zusage freuten sich die anwesenden Krankenschwestern und Pfleger ganz besonders. Kein Wunder, dass das Fest im Garten der Station bei gelöster Stimmung und in harmonischer Runde bis weit in die Nacht (oder sogar in den Morgen??!) andauerte ...
Bei uns erhalten Sie Pflege, Hilfe und Unterstützung aus einer Hand, durch ein freundliches und qualifiziertes Team mit Menschen aus der Region:
• Geselligkeit, Versorgung und Betreuung in unserer Tagespflege
• Zuverlässigen Entlastung von Angehörigen durch unsere freundlichen Fachkräfte
• Alten- und Krankenpflege daheim durch unseren ambulanten Dienst
• Individuelle Begleitung, Gespräche und Mobilisierung in der häuslichen Betreuung
• Sicherheit und im Notfall schnelle Hilfe mit dem Hausnotruf
• Im hauswirtschaftlichen Bereich Einkauf und Kochen, Reinigen und Bügeln
Eben: Menschlichkeit und Pflege – in unserer Region, aus einer Hand.
Sozial- und Diakoniestation mit Ambulanter Pflege, Tagespflege, Hospizdienst
An der Alb 14, Bad Herrenalb, info@diakonie-badherrenalb.de, Tel.: (07083) 50849-20
Spendenkonto Krankenpflegeverein, IBAN: DE 89 6665 0085 0004 0001 37
Gerne stellen wir für Ihre Zuwendung steuerabzugsfähige Spendenbescheinigungen aus.