Zahlreiche Besucherinnen und Besucher fanden sich am 05.06.2025 im Mehrzweckraum der Sporthalle in Pfalzgrafenweiler ein, um an einer wichtigen Infoveranstaltung zum Thema Vorsorge teilzunehmen. Eingeladen war Notar Dr. Harryers, der über die Themen Testament, Generalvollmacht und Patientenverfügung sprach. Die Begrüßung übernahm Pfarrer Keimig, der die Veranstaltung mit einem kurzen Impuls eröffnete und anschließend das Wort an Dr. Harryers übergab.
Zu Beginn stellte der Notar seine Arbeit vor – begleitet wurde er von drei Auszubildenden, die einen Einblick in den Praxisalltag ihres Berufs bekamen. Den inhaltlichen Einstieg machte Dr. Harryers mit dem Thema Testament und erläuterte, wie dieses rechtsgültig verfasst werden kann. Dabei ging er auch auf häufige Fehler ein und erklärte die Unterschiede zwischen handschriftlichen und notariellen Testamenten.
Im Anschluss folgten anschauliche Erläuterungen zu den gesetzlichen Erbberechtigungen. Anhand verschiedener Familienkonstellationen zeigte Dr. Harryers auf, welche Erben im Todesfall berücksichtigt werden – und wie man durch ein Testament eigene Wünsche klar regeln kann.
Ein weiterer wichtiger Teil der Veranstaltung war das Thema Generalvollmacht und Patientenverfügung. Dr. Harryers betonte die rechtliche Bindungskraft einer Patientenverfügung für behandelnde Ärzte und machte deutlich, wie wichtig es ist, diese Themen frühzeitig anzugehen – ganz nach dem Motto: „Besser jetzt als wenn es zu spät ist.“
Besonders positiv fiel auf, dass Dr. Harryers während der gesamten Veranstaltung auf individuelle Fragen der Teilnehmenden einging. Mit großer Geduld und Fachkenntnis nahm er sich die Zeit, persönliche Anliegen zu klären und verständliche Antworten zu geben – ein Aspekt, der von den Gästen sehr geschätzt wurde.
Zum Abschluss dankte Gert Schreier im Namen der Gemeinde dem Referenten mit herzlichen Worten und überreichte einen Geschenkkorb mit Leckereien aus Weiler.
Alles in allem war es eine gelungene Infoveranstaltung, die viele wichtige Impulse für die persönliche Vorsorge und rechtliche Absicherung gab.
Anja Gekle, Sozialstation Pfalzgrafenweiler