Wie immer eine Woche vor Ostern heißt das Jagsttalstädtchen am Rande des Hohenlohekreises auch 2025 wieder die Besucher aus nah und fern willkommen, um am Sonntag, 13. April ein paar kurzweilige Stunden in Krautheim zu verbringen. Damit keine Langweile aufkommt, hat der Gewerbeverein wieder einen bunten Strauß aus Ausbildungsmesse, Bauernmarkt, verkaufsoffenem Sonntag und Gewerbeschau organisiert. Eröffnet wird der Tag um 11.30 Uhr im Eugen-Seitz-Bürgerhaus von Bürgermeister Andreas Insam. Im Bürgerhaus präsentieren sich 27 Betriebe aus der näheren Region, um zusammen über 80 Ausbildungsberufe und duale Studiengänge vorzustellen und Interesse bei den Jugendlichen zu wecken, mit Ihnen in die Zukunft zu starten. Die ortsansässigen Betriebe nutzen diese Gelegenheit zudem, um auf ihre Handwerks- und Dienstleistungen aufmerksam zu machen. Bei der Firm Dürr kann man erfahren, was denn ein Stuckateur eigentlich alles so macht. Sein Geschick mit dem Minibagger beweisen, kann man beim Bauunternehmen Beck Bau.
Auch vor der Halle, auf der ab 8.00 Uhr für den Durchgangsverkehr gesperrten Götzstraße, wird viel geboten sein: Offroadfahrzeugspezialist KHS präsentiert seine neue Marke „CanAm“ aus Kanada und das vollelektrische Fahrzeug „Ranger XP Kinetic“ von Polaris. Die Firma Ansmann aus Assamstadt hat ihre neuesten E-Mountainbikes am Start und bei der Firma Zürn gibt es arbeitserleichternde Produkte für Haus und Garten zu entdecken. Ein Selbstvermarktermarkt mit allerlei Leckereien wie Käse, Wurst, Wein, Gsälz, Nudeln, Öle, Liköre, Schnäpse, Hanfprodukten … sowie kreativen Handarbeitsartikeln gehört zum festen Bestandteil der Veranstaltung. Mehre Essenstände sorgen mit Steaks, Pommes, Currywurst, Gulasch, Schaschliktopf, Wildbratwürsten, süßen und herzhaften Crêpes … für Stärkung. Der Förderverein der Grund- und Werkrealschule verkauft in seinen Räumlichkeiten Kaffee und Kuchen. Im Eugen-Seitz-Bürgerhaus wird neben Kaffee und Kuchen auch ein Mittagstisch angeboten. Bier-, Getränke-, Wein- und Cocktailstände werden für ein erstes Biergartenfeeling sorgen, wenn das Wetter seinen Beitrag leistet.
Die Geschäfte laden von 12.00 bis 17.00 Uhr zum verkaufsoffenen Sonntag ein. Barfußschuhe verschiedener Marken vermitteln ein neues Laufgefühl und wollen bei Schuhhaus Schirmer getestet werden. In der Sportabteilung gegenüber erwartet die Besucher das wohl größte Angebot an Wander- und Bergschuhen weit und breit. Bei Juwelier Nuber sind rechtzeitig zum Krautheimer Frühling neue Uhren, Schmuck und Trauringe vom jüngsten Messebesuch eingetroffen. Steinmetzbetrieb Weirether investierte in neue Technik, die es möglich macht, Grabanlagenentwürfe ab sofort in 3D-Skizzen auf Großbildleinwand betrachten zu können.
Auf der Götzstraße wird der 45 m lange und bis zu 7 m hohe Ninja Monster Race Parcours nicht zu übersehen sein. Neben Bungeetrampolin und Kletterturm, das Eventmodul für die mutigen Besucher. In der angrenzenden Bahnhofstraße ist die Haltestelle vollelektrischer LKWs aus der wachsenden E-Flotte der Spedition Rüdinger. Sie laden zur kostenlosen und fast lautlosen Rundfahrt ein. Nicht weniger nachhaltig sind die Fortbewegungsmittel im Schulhof hinter dem Eugen-Seitz-Bürgerhaus. Dort lädt Melis Reitschule von 13.00 bis 16.00 Uhr zum Ponyreiten ein und für die Fahrradbörse gibt’s dort genügend Platz zum Probefahren. Ab 10.00 Uhr werden Räder (keine E-Bikes), Roller, Bobbycars, Radanhänger, Tret-Traktoren etc. entgegengenommen und gegen eine kleine Gebühr bis 17.00 Uhr ausgestellt und beaufsichtigt. Eine gute Gelegenheit für kleines Geld ein gutes Gebrauchtfahrrad zu erwerben oder zu verkaufen. Erfahrungsgemäß wechseln ein Großteil der angebotenen Vehicel ihre Besitzer. Vorausgesetzt sie sind in einem fahrtüchtigen und ordentlichen Zustand.
Noch höher hinaus, wie auf dem Kletterturm in der Götzstraße, geht es bei einem Besuch auf der Krautheimer Burg. Um 11.00 und 14.00 Uhr hat man die Möglichkeit bei einer Führung die Geschichte der Burg kennenzulernen und die tolle Aussicht vom Burgfried über das Jagsttal zu genießen.
Unter dem Motto „Kreatives trifft Musik“ lädt die Jugendmusikschule Krautheim ab 11.00 Uhr zum Tag der offenen Tür in der Wolfgangstraße 50 ein. Informieren Sie sich über musikalische Früherziehung oder lassen Sie Ihr Kind eines der vielen Instrumente ausprobieren. An diesem Sonntag haben Sie die einmalige Gelegenheit dazu. Die Lehrkräfte möchten beim Instrumenteschnuppern bei den Kindern Interesse zum Erlernen eines Instrumentes wecken.
Ein umfangreicher Kreativmarkt gesellt sich zur Jugendmusikschule in deren Räumlichkeiten. Selbstgemachte Dekoartikel, Schmuck, Bilder, Genähtes und Stoffe, Koch und Backartikel etc. … gibt’s zu bestaunen und zu erwerben.
Für musikalische Unterhaltung sorgen in der Götzstraße am Nachmittag die Stadtkapelle Krautheim und die Winzerkapelle Klepsau.
Zur Freude der Wanderer und Pilgerinnen wird im Rahmen des Krautheimer Frühlings die offizielle Eröffnung der 9 neuen Rundwege des Quellenweges stattfinden. Die einzelnen Wege werden um 14.00 Uhr an der Infotafel bei der Gustav Meyer Hütte vorgestellt und eingeweiht. Dorthin kommt man in wenigen Minuten über einen schönen Fußweg durch den Schlossberg. Gefördert wurde die Initiative durch die Leader-Aktionsgruppe Hohenlohe und Tauber-Franken. Die Kfd-Gruppe Krautheim bewirtet.
Als Knotenpunkt der Regiobuslinien 19 Bad Mergentheim-Künzelsau und 11 Möckmühl-Dörzbach ist Krautheim stündlich bequem mit dem Bus erreichbar. So erspart der Besucher sich nicht nur die Parkplatzsuche, sondern kann das Fest in vollen Zügen und mit allen Sinnen genießen. Getreu dem Motto: „Kommen, sehen, erleben“. Die Stadt Krautheim und der Gewerbeverein freuen sich auf viele Besucher und wünschen allen Teilnehmern und Gästen einen schönen Sonntag in der Jagsttalstadt.
11.30 Uhr Offizielle Eröffnung im Bürgerhaus mit Bürgermeister Andreas Insam
11.00 Uhr Burgführung I
14.00 Uhr Burgführung II
12.00 bis 17.00 Uhr Verkaufsoffener Sonntag
13.00 bis 16.00 Uhr Ponyreiten auf der Reitanlage im Schulhof
13.00 bis 15.00 Uhr Auftritt der Stadtkapelle Krautheim auf der Bühne in der Götzstraße
11.00 bis 17.00 Uhr Jugendmusikschule: Tag der offenen Tür, Informieren und Ausprobieren
11.00 bis 17.00 Uhr Jugendmusikschule: Kreativmarkt „Kreatives trifft Musik“
15.00 bis 17.00 Uhr Auftritt der Winzerkapelle Klepsau auf der Bühne in der Götzstraße