Kinder & Jugend

Kreativangebote der Sommerleseaktion HAL

Noch bis Samstag, 27. September 2025, findet die Sommerferien-Leseaktion „Heiß auf lesen“ (HAL) statt: Ein Buch lesen, in der Bibliothek darüber...

Noch bis Samstag, 27. September 2025, findet die Sommerferien-Leseaktion „Heiß auf lesen“ (HAL) statt: Ein Buch lesen, in der Bibliothek darüber erzählen und die Chance auf tolle Gewinne erhalten. An Kinder und Jugendliche von 6 bis 16 Jahren richtet sich der HAL-Club, (junge) Erwachsene ab 17 Jahren haben ein Blind Date mit einem Buch.

Neben der Leseaktion gibt es in den Sommerferien auch Kreativ-Aufgaben zum Basteln (analog) und zum Erstellen eines Trickfilms (digital). Zu beiden Aufgaben bietet die Bibliothek kostenlose Workshops in den Sommerferien an. Schnell sein beim Anmelden lohnt sich, die Plätze sind begrenzt.

Kostenlose Bastel-Termine für die analoge Kreativ-Aufgabe (ein Schuhkartonbild basteln) zum Thema „Ein Ferientag im Wald“ finden am Montag, 18. August, 9 bis 12 Uhr sowie am Mittwoch, 20. August, 9 bis 12 Uhr statt. Die Teilnehmerzahl ist auf 10 Kinder pro Termin begrenzt. Eine Anmeldung in der Stadtbibliothek ist erforderlich. Jedes Kind muss nur einen Schuhkarton mitbringen, das restliche Bastelmaterial stellt die Bibliothek.

Zwei kostenlose Workshop-Termine zur digitalen Kreativ-Aufgabe (Erstellen eines kleinen Trickfilms) zum Thema „Ein Ferientag im Wald“ finden zur Vorbereitung (Geschichte überlegen, Material für den Trickfilm basteln) und zur Umsetzung (mit Tablet, Trickfilm-App und dem gebastelten Material den Trickfilm erstellen) statt.

Termine zur Vorbereitung: Dienstag, 19. August, oder Montag, 8. September, jeweils von 9 bis 12 Uhr. Termine zur Umsetzung: Freitag, 22. August, oder Dienstag, 9. September, jeweils von 9 bis 12 Uhr. Die Teilnehmerzahl ist auf 5 Kinder pro Termin begrenzt. Eine Anmeldung für die Workshops in der Bibliothek ist erforderlich. Jedes Kind sollte einen einen Schuhkarton mitbringen.

Weitere Infos sowie Anmeldungen zu HAL und zu den Workshops sind ab sofort direkt in der Bibliothek möglich oder telefonisch unter der Nummer 06221/76 62 90 sowie per E-Mail: stadtbibliothek@eppelheim.de

Erscheinung
Eppelheimer Nachrichten
Ausgabe 32/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Eppelheim
Kategorien
Kinder & Jugend
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto