Kinder & Jugend

Kreative Angebote für Kinder und Jugendliche im Schuljahr 2025/26

Atelier für ganz kleine Künstler – mit Begleitperson, ab 2 - 3 Jahren, vormittags Spielend werden die ersten Farbspuren mit Händen, Füßen...
Überschrift: Kreative Angebote für Kinder und Jugendliche im Schuljahr 2025/26
Foto: Junges KUNSTHAUS

Atelier für ganz kleine Künstler – mit Begleitperson, ab 2 - 3 Jahren, vormittags

Spielend werden die ersten Farbspuren mit Händen, Füßen und Pinsel auf großes Papier gebracht, das Farbmaterial und andere Materialien entdeckt und erlebt. Dabei werden alle Sinne mit viel Spaß angeregt und bewegt.

Nach der Begrüßungsrunde dürfen die kleinen Künstler frei an der Staffelei malen. Anschließend gibt es ein Angebot im Theater- oder Tanzraum, bei dem Musik und Bewegung im Vordergrund stehen. Im dritten Teil erwartet die Kinder eine eher gelenkte Aufgabe, bei der gemalt, geklebt, geschnitten, gerissen oder auch mal gekleistert wird. Auch Instrumente und verschiedenste Requisiten kommen auf kindgerechte Art und Weise immer wieder zum Einsatz.

Elementarklasse, ab 3 - ca. 12 Jahren

In diesen Klassen wird eine ganzheitliche musische Erziehung angeboten. Es wird gemalt und gestaltet, mal klein, mal groß, mit den unterschiedlichsten Materialien. Es wird musiziert und getanzt mit verschiedenen Requisiten (Zeitungen, Hüte, etc.). Es werden Geschichten erfunden und daraus kleine Theaterstücke gemacht. Ohne eine frühzeitige Spezialisierung werden Wahrnehmung, Körpergefühl, Konzentration, Ausdauer, Kreativität, Begriffsbildung, sprachliche Ausdrucksfähigkeit und soziales Lernen gefördert.

Kunstatelier für Jugendliche, ab 10 - 14 und 14 - 20 Jahren

Malen, zeichnen, kleben, kneten, kratzen, ganz wild und groß, ganz fein und klein. Schnelle Bilder und Bilder, die ein ganzes Jahr brauchen. Sich ausprobieren, aber auch Techniken lernen, Zeichnen lernen und sehen, wie Farbe funktioniert. Genaues Hinsehen und sich vertiefen oder verrückte Ideen sichtbar machen. Das Feld ist groß und die Ideen sind unendlich … und (fast) alles ist erlaubt.

Baukunst, 8 - 9 und 12 - 16 Jahren

Die Schaffung fantasievoller Kunstwerke, in denen eigene Ideen zum Ausdruck gebracht werden, kann in ganz unterschiedlichen Bereichen passieren. In der Malerei mit Pinsel und Rolle entstehen in verschiedenen Techniken im Spiel mit Farben, Flächen und Formen große und kleine Bilder, abstrakt oder gegenständlich. Beim Zeichnen mit Bleistift, Buntstift und Faserstift widmen sich die Kinder dem figürlichen und gegenständlichen Zeichnen und dem freihändigen Skizzieren. Mit dem Bauen von Häusern, Räumen, Gärten, Möbeln im kreativen Modellbau beschäftigen sich die Kinder mit ihrer gebauten Umwelt, der Architektur. Materialien wie Karton, Papier, Holz, Ton und Recyclingstoffe kommen zum Einsatz. Das räumliche Vorstellungsvermögen und das Gefühl für Proportionen werden spielerisch erweitert und das Interesse, die Bauwerke, in denen wir leben, baukünstlerisch zu gestalten, wird geweckt.

Theaterklasse, ab Klasse 5

Du wolltest schon immer mal auf einer richtigen Theaterbühne stehen, mit Vorhang und Scheinwerferlicht? Dann bist du hier richtig! Wir improvisieren, schlüpfen in verschiedene Rollen, haben Spaß am Theaterspielen und studieren ein Stück ein – je nach Zusammensetzung der Gruppe ein eigenes oder ein bereits geschriebenes. Bühne frei!

Hip-Hop / Streetdance, Klasse 1 – 4 | Klasse 5 – 7 | ab Klasse 8
Hip-Hop bedeutet coole Musik, kreative Choreografien und selbsterfundene Moves. Ziel ist die Entwicklung des eigenen Stils, Förderung der Ausdrucksfähigkeit sowie ein natürliches und selbstbewusstes Auftreten. Durch Freude an der Bewegung nehmen wir unseren Körper bewusst wahr und lernen, unsere Emotionen in ein Kunstwerk zu verwandeln. Wir tanzen zu aktuellen Charts, aber auch zu absoluten Klassikern der Hip-Hop- und Streetdance-Szene. (60 Minuten/Woche)

Kreativer Kindertanz, ab 4 Jahren

Willkommen sind alle Kinder, die Freude an der Bewegung zu Musik haben! Themenbezogen werden verschiedene Tänze gemeinsam erarbeitet, indem die Kinder unter Einbeziehung ihrer Fantasie in Bewegung kommen. Tänzerische und spielerische Elemente sind genauso enthalten wie Auspower-Phasen. Spielerisch stellen sich die Kinder altersgemäßen motorischen Aufgaben, und die Körperwahrnehmung wird gefördert. Im Zentrum steht die Freude an Bewegung und Musik in einer wertschätzenden Atmosphäre.

Info: Der Unterricht findet in der Regel wöchentlich am Nachmittag/Abend statt. Anmeldung, Zeiten und weitere Infos telefonisch 07581 526656 oder per E-Mail junges.kunsthaus@t-online.de. Bitte eine Telefonnummer und das Geburtsdatum angeben.

Die Angebote für Erwachsene folgen in der Ausgabe vom 24.7.2025.

Erscheinung
Stadtjournal Bad Saulgau – Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Bad Saulgau
Ausgabe 29/2025
von Junges Kunsthaus
16.07.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Bad Saulgau
Kategorien
Kinder & Jugend
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto