NUSSBAUM+
Bildung

Kreativität trifft Technologie – die 9a der VIB besucht das ZKM in Karlsruhe

Am Mittwoch, den 28. Mai 2025, unternahm die Klasse 9a der VIB einen spannenden Ausflug nach Karlsruhe zum ZKM – dem Zentrum für Kunst und Medien. Ziel...

Am Mittwoch, den 28. Mai 2025, unternahm die Klasse 9a der VIB einen spannenden Ausflug nach Karlsruhe zum ZKM – dem Zentrum für Kunst und Medien. Ziel war es, Kunst, Technik und digitale Kultur hautnah zu erleben und einen Einblick in die vielfältigen Facetten moderner Medien zu erhalten. Die Schülerinnen und Schüler durften sich in Kleingruppen auf Entdeckungstour durch zwei besondere Ausstellungen begeben. Die erste, „Geschichten von Kunst und Technologie“, beeindruckte vor allem durch ihre Mischung aus künstlerischem Ausdruck und digitaler Innovation. Die Jugendlichen zeigten sich fasziniert von den technischen Möglichkeiten, mit denen Kunst interaktiv gestaltet werden kann.
Ein echtes Highlight stellte die zweite Ausstellung dar: „Zkm_gameplay. the next level“. Hier drehte sich alles rund um die Welt der Computerspiele. Von Retro-Klassikern wie dem Nintendo Gameboy oder Pacman bis hin zu modernen, interaktiven Spielkonsolen konnten die Schülerinnen und Schüler vieles ausprobieren und sich kreativ einbringen. Besonders spannend war es, die Entwicklung von Videospielen über mehrere Jahrzehnte hinweg zu erleben. Die Ausstellung sprach sowohl erfahrene Gamer als auch Neulinge an – und sorgte für große Begeisterung bei allen Beteiligten. Nach guten drei Stunden im Museum rundete ein kleiner Stadtbummel durch die Karlsruher Innenstadt den Ausflug ab.

Action, Teamwork und Geschicklichkeit

Die Klasse 9b der Verbandsschule im Biet auf Lasertag-Ausflug

In futuristisch anmutender Ausrüstung marschieren die Teams ins dunkle Labyrinth. Eine besondere Challenge, die Konzentration, Zusammenarbeit und Geschicklichkeit erfordert, jede Menge Action bietet und zudem ganz schön schweißtreibend ist, wartet auf sie.

Eine bunte Truppe aus Schülerinnen und Schülern, von denen manche gerade ihre schriftliche Hauptschulprüfung hinter sich gebracht haben und andere dieses Vergnügen erst nächstes Jahr bei der Mittleren Reife vor sich haben, war bei diesem Ausflug der Klasse 9b in die Lasertag-Arena Schömberg unterwegs. Vor Ort wurde die Gruppe von den Mitarbeitern der Arena freundlich empfangen und in die Spiele und die Ausrüstung eingewiesen. In unterschiedlichen Modi, von Zweierteams, über Rot gegen Blau bis hin zum Kampf um Hauptquartiere und der abschließenden Zombie-Apokalypse, durften die Schüler und ihr begleitender Lehrer fleißig durchs liebevoll gebaute Labyrinth hasten und sich dabei zünftig mit den Laserpistolen duellieren. Für ihre Kampfnamen, wie „Delta“, „Reaper“, „Novo“ oder „Kronos“, bekamen sie am Ende jeder Runde auf ihrer Pistole und auf einer großen Videowand ihre Punktzahl und Platzierung übermittelt.

Wer in diesem Zusammenhang von „Kämpfen“ und „Waffen“ liest und angesichts der Weltlage zusammenzuckt, dem sei gesagt, dass es sich beim Lasertag um eine eher harmlose Beschäftigung mit Spielzeugwaffen, mit denen man sich in keiner Weise verletzen kann, geht. Dennoch hat das Spiel natürlich zum Ziel, mit den Laserpistolen möglichst viele Gegner per Treffer außer Gefecht zu setzen. Wobei dieser Gegner dann zumeist nach wenigen Sekunden wieder ins Spiel einsteigen kann – in den Spielen geht es schließlich darum, ähnlich wie beim Völkerball, möglichst viele Treffer zu erzielen und selbst möglichst selten getroffen zu werden. Eine konzentrationsintensive und nicht zuletzt schweißtreibende Angelegenheit!

Aber auch ein großer Spaß für alle Ausflügler, die sich von der gemeinsamen Aktivität außerhalb des Schulalltags durchweg begeistert zeigten, sich mit vollem Einsatz in die Spiele einbrachten, in der Pause mitgebrachte und vor Ort gekaufte Snacks genossen und teilweise schon die Planung eigener Lasertag-Ausflüge ins Auge fassten. Dieser Ausflug war jedenfalls für alle Beteiligten eine runde Sache und ein spannendes Riesenvergnügen.

Erscheinung
Huchenfeld Aktuell
NUSSBAUM+
Ausgabe 28/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Pforzheim
Kategorien
Bildung
Panorama
Schulen
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto