Ostern ist eine Zeit der Hoffnung und Versöhnung – Verständigung und gegenseitige Achtung sind die elementaren Grundlagen eines Zusammenlebens, das auf Respekt und Vertrauen beruht. An einer vertrauensvollen Stimmung arbeiteten auch die Ferienkinder tatkräftig mit.
Gespannt und voller Neugier erlebten muntere Grundschülerinnen und Grundschüler abwechslungsreiche Tage bei der Kommunalen Betreuung. Viele Kinder kannten sich schon gut, auch die Umgebung an der Schule war schon sehr vertraut. Dennoch ist die Ferienzeit anders, vor allem, weil die straffe Planung im Schulalltag nicht mehr den Tagesablauf bestimmt.
Feste Rituale sind aber unerlässlich, um gut in den Tag zu starten und gemeinsam Ziele zu entwickeln. So gehört ein Frühstück im Speisesaal der Mensa zur guten Stimmung in der Gruppe dazu, wobei sich jedes Kind sein Lieblingsfrühstück selbst mitbringt. Danach werden in der Regel mehrere Angebote auf freiwilliger Basis durchgeführt. Jedes Kind entscheidet selbst, ob es lieber kreativ oder sportlich sein möchte und trägt sich selbst in den Aushang vor den beiden Betreuungsräumen ein. So werden Eigenverantwortung und Selbstbewusstsein gefördert – gerne erklären die Betreuerinnen und Betreuer auf Nachfrage, wie das gewünschte Angebot aussieht und sind auch für Anregungen und Wünsche offen.
Passend zur Osterzeit standen kreative Angebote im Schwerpunkt: Zauberhafte Osterhasen aus Papier und bunt verzierte Osterkerzen waren besonders beliebt. Aber auch die Kegelfreunde und Olympiaden-Fans waren sehr zufrieden. Wer wollte, konnte bei Ausflügen die Umgebung in und um Reilingen erkunden, wenn es das wechselhafte Wetter zuließ.
Freies Spielen auf dem Schulhof wurde von vielen Kindern gerne angenommen – auf einem ruhigen Platz im Blütenmeer des Frühlings.
Danach wartete ein liebevoll zubereitetes Mittagessen auf die Kinder – dabei blieb zum Verweilen an der Mittagstafel reichlich Zeit.
Gemeinsames Spielen auf dem Schulhof oder bei Regenwetter in den Betreuungsräumen ließ jeden Ferientag bei der Kommunalen Betreuung ausklingen. Erholt und gelöst genossen die Kinder ihre Zeit und fanden in einer aufmerksamen Gemeinschaft sicheren Halt.