NUSSBAUM+
Musik

Kreisjugend-Orchester Ludwigsburg auf Konzertreise in China

65 Musikerinnen und Musiker des Kreisjugend-Orchesters Ludwigsburg, darunter zahlreiche Mitglieder der Musikschule Besigheim, haben kürzlich eine zwölf...
Die Musiker des KJO beim Konzert auf der Bühne in Yichang
Foto: KJOLB

65 Musikerinnen und Musiker des Kreisjugend-Orchesters Ludwigsburg, darunter zahlreiche Mitglieder der Musikschule Besigheim, haben kürzlich eine zwölf Tage lange Konzertreise nach China unternommen. Begleitet wurden sie von sechs Betreuern, darunter Dirigent und Musikschulleiter Roland Haug, Klarinettenlehrer Jörg Weiß und Querflötenlehrerin Renata Pultineviciene – alle Teil der Musikschule Besigheim. Als Musikerinnen und Musiker dabei waren unter anderem die Klarinettisten Felice und Finn Ljepojevic, Annika Pauer sowie die ehemalige Posaunenschülerin Tina Pfitzenmaier.

Insgesamt gab das Orchester sieben Konzerte: dreimal in Peking, je einmal in Yichang und Yidu und zweimal in Shanghai. In Yichang und Yidu wurde die 30-jährige Partnerschaft zwischen den Landkreisen Ludwigsburg und Yichang gefeiert. Die Konzerte in diesen Städten waren besondere Höhepunkte der Reise: Sie fanden in Theatern mit bis zu 990 Sitzplätzen statt, wurden von einer Kreistagsdelegation unter Leitung von Landrat Dietmar Allgaier besucht und umfassten Ansprachen, Begrüßungsbankette und den feierlichen Abschluss mit den Nationalhymnen Chinas und Deutschlands. Höhepunkte waren zudem eine Fotoausstellung zum Jubiläum und die Besichtigung des Drei-Schluchten-Staudamms. Die Gastgeber hatten alles perfekt vorbereitet und sorgten für unvergessliche Momente.

Neben den offiziellen Jubiläumskonzerten fanden weitere Begegnungskonzerte statt. Organisiert wurden diese Begegnungskonzerte durch den Deutschland-Asien Service und Frau Chunfang Liu, die die Kontakte zu Schulen und lokalen Partnern herstellte. Besonders eindrucksvoll war hier der direkte Austausch mit chinesischen Schulen: Die Schülerinnen und Schüler präsentierten auf Deutsch spannende Vorführungen zu Robotern, Tieren und Pflanzen, bevor das Kreisjugend-Orchester auftrat. Umgekehrt zeigten die chinesischen Schulen Tanz, Kung-Fu und traditionelle Musik. Rund 400 Schülerinnen und Schüler sangen bei einem Konzert gemeinsam mit dem KJO mit – ein Moment voller Begeisterung und Energie, der allen Beteiligten lange in Erinnerung bleiben wird. Höhepunkt vieler Begegnungskonzerte war stets das gemeinsame Musizieren mit einem chinesischen Chor, unter anderem beim Volkslied „Jasmin Flower“.

Beim letzten Konzert am 6. September an der High School Affiliated with Fudan University in Shanghai spielte das KJO zusammen mit 65 chinesischen Musikerinnen und Musikern, einem 30-köpfigen Schulchor sowie Musical-Darstellerin Kaatje Dierks unter der Leitung von Dirigent Roland Haug. Zusammen führten sie unter anderem „The Sea is My Home“ auf – ein bewegender Abschluss, der das Zusammenspiel von Kulturen und Generationen eindrucksvoll zeigte.

Die Musikerinnen und Musiker präsentierten differenzierte, ausdrucksstarke Konzerte mit großem Klang und lebendiger Dynamik. Das Publikum reagierte begeistert mit Jubel, stehenden Ovationen und lautstarkem Mitsingen. Nach den Konzerten kamen Besucherinnen und Besucher auf die Bühne, um Fotos mit den Musikerinnen und Musikern zu machen – ein berührender Beweis dafür, wie Musik Menschen verbindet.

Zusätzlich setzte Kaatje Dierks, die schon mehrfach mit dem KJO aufgetreten ist, besondere Akzente – mit Musical-Melodien und Gesang traditioneller chinesischer Volkslieder.

Neben den Konzerten nutzten die Musikerinnen und Musiker die Gelegenheit, Land und Leute kennenzulernen: Besuche im Kaiserpalast, der Verbotenen Stadt, am Platz des Himmlischen Friedens, ein Abschnitt der Großen Mauer, der Shanghai Tower sowie eine nächtliche Hafenrundfahrt durch die leuchtende Skyline Shanghais hinterließen bleibende Eindrücke.

Die Konzertreise des KJO nach China war ein voller Erfolg – musikalisch, kulturell und menschlich – und ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie Musik Grenzen überschreitet, Menschen verbindet und Freundschaften schafft.

Erscheinung
Mitteilungsblatt Gemeinde Walheim
NUSSBAUM+
Ausgabe 38/2025
von Musikschule Besigheim
16.09.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Walheim
Kategorien
Kultur
Musik
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto