Sorgenvoll schauten die fleißigen Untersteinbacher zum Himmel, als sie sich am Samstag auf dem Sportplatz trafen, um die letzten Vorbereitungen für die Durchführung des Kreiskinderturnfestes abzuschließen. Es regnete und in etwa 2 Stunden sollte der Leichtathletikwettkampf beginnen.
Der TSV Untersteinbach hatte zum diesjährigen Kreiskinderturnfest eingeladen. 128 Kinder und Jugendliche aus 6 Vereinen des Turnkreises Öhringen im Alter von 7 bis 15 Jahren waren der Einladung nach Untersteinbach gefolgt, unter anderem auch 39 Turnkinder des TSV Kupferzell.
Für die Turnerinnen aus Öhringen und Untersteinbach war das Wetter nicht so entscheidend, sie hatten bereits 9.00 Uhr mit ihrem Wettkampf in der Sporthalle „Steinbacher Tal“ begonnen. Viele Eltern auf der Tribüne beobachteten sie und unterstützten mit Applaus beim Turnen am Boden, am Reck und am Sprung. Aufmerksame Kampfrichterinnen verteilten Punkte, die am Ende des Wettkampfes den Sieger und die Platzierten bestimmten.
Inzwischen hatte es aufgehört, zu regnen. Die Kreiskinderturnwartin Wendy Offel begrüßte die anwesenden Kinder und Jugendlichen, Übungsleiterinnen und Übungsleiter und deren Eltern und bedankte sich stellvertretend bei Bettina Fuggmann und Heike Keil vom TSV Untersteinbach für die Vorbereitung und Ausrichtung des Wettkampfes. Nach einem gemeinsamen Aufwärmen gingen die Wettkämpfer in ihre Riegen und begannen das Kräftemessen beim Weitwurf, beim Weitsprung und beim 50-/75- und 100-Meter-Lauf. Für die Jüngeren stand noch die Hockwende an der Bank auf dem Plan. Die Kinder gaben ihr Bestes, bissen die Zähne zusammen, um noch ein bisschen schneller zu laufen und zeigten in einem fairen Wettkampf, was sie in den vergangenen Wochen gelernt und geübt hatten.
Nachdem der Turnwettbewerb in der Steinbachtal-Halle abgeschlossen war, begann nach einer kurzen Umbauphase dort der Kitu-Cup, ein spielerischer Wettkampf für die jüngsten Turnkinder. 52 von ihnen waren am Start, um ihre Fähigkeiten beim Balancieren auf der Bank, Werfen, Slalomlauf und dem Durchlaufen ausgelegter Reifen unter Beweis zu stellen. Auch 16 kleine Kupferzeller Sportler im Alter von 4 bis 6 Jahren gingen an den Start, sehr gut von Marita Schneider vorbereitet, hoch motiviert ihr Bestes zu geben und gepusht von den Eltern, die den Wettkampf auf der Tribüne verfolgten. Wie hoch die Leistungen unserer Kleinen einzuschätzen waren, zeigte sich bei der anschließenden Siegerehrung.
3 Urkunden mit silbernen und 13! goldenen Stickern war der verdiente Lohn. Dazu gab es noch ein kleines Geschenk der TuJu, ein an einem Fallschirm hängendes Männchen, das bei richtigem Hochwerfen zur Erde schwebt.
In der anschließenden Pause wurden die WettkämpferInnen und deren Begleiter von vielen freiwilligen Helfern verköstigt. Und auch in den Obstkorb, deren Inhalt von der AOK finanziert und von den Helferinnen immer wieder auffüllt wurde, griffen die Kinder gern, um sich mit frischen Früchten zu versorgen. Ein herzliches Dankeschön an die AOK!
Nach der Pause trafen sich die teilnehmenden Vereine, um gemeinsam mit ihren Vereinsschildern und Vereinsfahnen auf den Sportplatz einzulaufen. Bettina und Heike hatten vorab Seifenblasen an alle Kinder verteilt, sodass ein bunter Seifenblasenzug auf dem Sportplatz Aufstellung nehmen konnte.
Nach den Jahrgangsläufen überbrachten Ehrengäste Grußworte.
Dann ging es endlich an die Verteilung der Urkunden und Medaillen. Herzlichen Glückwunsch allen Platzierten, ihr könnt wirklich Stolz auf die erbrachten Leistungen sein. Aber auch diejenigen, die es diesmal nicht auf das Treppchen geschafft haben, sollten nicht traurig sein, ihr habt euch bemüht und angestrengt und hattet hoffentlich ein bisschen Spaß an dem Tag.
Die Ergebnisse im Einzelnen:
6. Platz: Marlene Wick, Paulina Kühn, Sofie Krummrein
7. Platz: Celina Margraf
8. Platz: Mats Nietsch
9. Platz: Hannah Maschke, Nele Göhner, Merit Schwab
10. Platz: Fabrice Fundis
11. Platz: Elisa Brand
Nicht unerwähnt lassen möchte ich die jeweils 1. Plätze von Paula Herrmann und Lina Brand und den 2. Platz von Laura Müller. Alle drei wohnen in Kupferzell, Lina und Laura turnen sehr erfolgreich bei der TSG Öhringen und Paula beim TSV Untersteinbach.
13 von unseren Turnkindern haben sich aufgrund ihrer Leistungen zum Hohenloher Jugendturnfest qualifiziert, das am 14. Juli in Niederstetten stattfinden wird.
Ich möchte mich ganz herzlich bei allen Eltern bedanken, die es uns Übungsleitern möglich machen, an solchen Wettkämpfern teilzunehmen, sei es durch die Übernahme von Fahrdiensten, durch die spontane Einteilung zu Riegenführern oder durch ihre lautstarke Unterstützung während der Wettkämpfe.
Wendy Offel