12. Oktober, 10.00 Uhr
Am zweiten Spieltag der Kreisklasse Unterland Nord empfing die zweite Mannschaft des SC Blauen Turm Bad Wimpfen die erste Mannschaft des SV Bad Friedrichshall. Die Ausgangslage versprach Spannung: Während Bad Wimpfen an den hinteren Brettern leicht favorisiert war, warteten an den Spitzenbrettern besonders starke Gegner. Zum Glück konnte Bad Wimpfen in Bestbesetzung antreten.
Den ersten Punkt sicherte Klaus Tönnies, der bereits aus der Eröffnung heraus die Initiative übernahm. Im weiteren Verlauf gewann er kontinuierlich Material und zwang seinen Gegner schließlich im Endspiel zur Aufgabe. Kurz darauf erhöhte Karl-Heinz Weyhing souverän auf 2:0.
Auch Mats Ehrhard überzeugte mit einem taktisch starken Auftritt: Durch eine sehenswerte Kombination gewann er früh eine Leichtfigur, baute diesen Vorteil konsequent aus und brachte den dritten Punkt für Bad Wimpfen (3:0).
Damit war die Grundlage für den Mannschaftssieg gelegt – doch der Kampf blieb spannend. Am Spitzenbrett musste Bad Wimpfen nach langer Verteidigungsarbeit den Punkt an Bad Friedrichshall abgeben (3:1).
Die verbleibenden Partien verliefen ausgeglichen. Wolfgang Siegmund, Josef Bencze und Michael Hövekamp hielten ihre Stellungen sicher zusammen und sicherten mit drei verdienten Remis das Gesamtergebnis.
Am Ende stand ein verdienter 4,5:3,5-Erfolg für den SC Blauen Turm Bad Wimpfen 2, der damit auch im zweiten Saisonspiel ungeschlagen blieb und seine starke Frühform bestätigte.
B-Klasse Unterland Nord: SC Blauer Turm Bad Wimpfen 4 – SF Schwaigern 4
12. Oktober 2025, 10.00 Uhr
Am selben Tag trat auch die 4. Mannschaft des SC Blauen Turm Bad Wimpfen zu ihrem Saisonspiel in der B-Klasse Unterland Nord an. Gegen die erfahrene Mannschaft der SF Schwaigern 4 erlebten die jungen Wimpfener Spielerinnen und Spieler einen Spieltag voller Höhen und Tiefen.
Von Beginn an zeigte sich jedoch, dass das Training der letzten Wochen Früchte trägt: Die Wimpfener Jugend kam gut aus der Eröffnung und entwickelte ihre Figuren zügig und aktiv. Dennoch sollte sich die größere Erfahrung der Gegner im Verlauf der Partien bemerkbar machen.
Der aufstrebende Jugendspieler Yehor Fesak spielte zunächst sehr solide und erarbeitete sich eine ausgeglichene Stellung. Leider übersah er eine taktische Drohung, die zum Verlust seiner Dame führte, und musste daraufhin aufgeben. Kurz darauf folgte eine weitere Niederlage für Faik Tekeli, der durch eine clevere Fesselung seines Gegners in eine taktisch ausweglose Lage geriet.
Auch Said Baran und Halil Yildiz kämpften tapfer, mussten sich jedoch der deutlich höheren DWZ-Stärke ihrer Gegner beugen. Damit stand der Mannschaftssieg für Schwaigern bereits fest (0:4).
Doch die jungen Wimpfener ließen sich davon nicht entmutigen und kämpften unbeirrt weiter. Bilal Yildiz bewies in einem langen und zähen Endspiel große Ausdauer und holte den verdienten Ehrenpunkt für Bad Wimpfen. Besonders bemerkenswert war auch die Leistung von Erken Tekeli, der in einer spannenden und taktisch geprägten Partie gegen einen rund 400 DWZ-Punkte stärkeren Gegner ein starkes Patt erzwingen konnte.
Trotz der 4,5:1,5-Niederlage zeigte das Team großen Einsatz, Kampfgeist und deutliche Fortschritte in der Spielanlage. Die Begegnung machte deutlich, dass die Wimpfener Jugend auf einem guten Weg ist und mit wachsender Erfahrung schon bald regelmäßig um Punkte mitspielen wird.