Der Schützenverein Hirrlingen ist mit zahlreichen Schützen bei der diesjährigen Kreismeisterschaft am Start. Obwohl die Anzahl der Teilnehmer insgesamt abgenommen hat, konnte Hirrlingen seine Quote stabil halten. Sogar neue Schützen aus Hirrlingen waren dabei, so der junge Louis Kurz, der mit etwas Herzklopfen seinen ersten Wettkampf bestreiten durfte – und zugleich den dritten Platz erreichte in der Schülerklasse bis vierzehn Jahre. Auch Sergej Ljubasov ging mit dem Luftgewehr ein erstes Mal an den Start. In dieser Erwachsenenklasse zeigte sich die deutliche Überlegenheit der Hirrlinger: die Plätze 1, 3,4,5 und 6 gehen alle an Hirrlingen.
Überhaupt gingen in den Disziplinen mit dem Luftgewehr bzw. dem Kleinkalibergewehr überall dort, wo ein Hirrlinger Schütze am Start war, fast ausnahmslos an Hirrlingen – welch Dominanz!
Da wir hier nicht alle Teilnehmer und Medaillengewinner auflisten können, folgen hier einige Schützen, mit besonderen Erfolgen:
Florian Huber gewinnt dank einer überragenden Schlussserie von 104,4 Ringen den Wettbewerb Luftgewehr in der Herrenklasse I (21-40 Jahre). Für Ralf Kessler lief es ebenfalls bestens; mit 398,6 (381) Ringe wird er in der Herrenklasse II (41-50 Jahre) klarer Kreismeister. Dem schließt sich Volker Bailer in der Herrenklasse III (51-60 Jahre) an. In der Schülerklasse wurde Benedikt Albrecht Zweiter, dahinter Louis Kurz Dritter. In der Jugendklasse (15-16 Jahre) weiblich überragte Lisa Dürr mit 404,5 Ringen und ließ ihren Konkurrentinnen keine Chance. Ähnlich stark schoss sie beim Luftgewehr-Dreistellungskampf mit 293 (99-100-94) Ringen. Mit namhafter Konkurrenz hat sie erst wieder bei den Landesmeisterschaften zu rechnen. Ähnlich souverän gewinnt Luca Madeja in der Juniorenklasse II (17-18 Jahre) mit 399,9 Ringen.
Mit dem Kleinkalibergewehr wird die Übermacht der Hirrlinger noch deutlicher: stets ist ein Hirrlinger ganz vorn. Sei es beim KK-100 Meter; hier überragte Ramona Gößler mit 297 von 300 Ringen! Aber auch Emil Deibler, Volker Bailer, Ralf Kessler sowie Florian Huber sind Kreismeister in ihrer jeweiligen Altersklasse. Nahezu gleiches Bild zeigt sich beim KK-3-Stellungskampf auf 50 Meter Entfernung.
Auch bei einer alten Disziplin, dem Zimmerstutzen stehend, sind Hirrlinger vertreten, allen voran Andreas Dominik und Dominik Dettling.
Dass sie auch mit größerem Kaliber ziel- und treffsicher schießen können, zeigte Markus Hofelich beim GK-Zielfernrohr auf 100 Meter, mit Platz zwei. Bernd Rose erreichte knapp dahinter Platz vier.
Ähnlich viel Wumms ist mit dem Revolver357 MAG zu spüren. Olivia Bidniak ist da bei den Damen alleine auf weiter Flur, darf sich dennoch Kreismeisterin nennen!
Und wo es nicht nur etwas zu hören gibt, sondern auch ordentlich Qualm entsteht, ist mit dem Vorderladergewehr. Hier muss noch in guter alter Sitte mit Pulver und Kugel alles von Hand geladen werden, bevor die Zielscheibe anvisiert wird. David Heusel ist Kreismeisterschaft in der Herrenklasse I, Helmut Saile bei der Herrenklasse III.
Die meisten der Hirrlinger Schützen können wir im Juni bei der kommenden Landesmeisterschaft verfolgen und ihnen zusehen, wenn sie wieder nach dem perfekten Schuss in die Mitte, der Zehn, streben.
Kommendes Wochenende sind zuvor noch etliche Pistolenschützen aus Hirrlingen am Start, hauptsächlich in Bodelshausen. Drücken wir ihnen die Daumen und wünschen Gut Schuss!