Ein Wettkampf im Schießen mit Ordonanzgewehren folgt einem strukturierten Ablauf und unterliegt spezifischen Regeln. Hier sind die wesentlichen Punkte:
Ablauf eines Ordonanzgewehr-Wettkampfs:
1. Teilnahmeberechtigung:
2. Waffen und Munition:
3. Schießentfernung und Zielscheiben:
4. Anschlagsarten:
5. Schießzeit und Wertung:
6. Bekleidung und Ausrüstung:
Zweck und Ziel:
Der Wettkampf dient nicht nur dem sportlichen Schießen, sondern auch der Erhaltung des technischen Wissens und der richtigen Handhabung dieser historischen Waffen.
Das Karabinerschießen hat eine lange und interessante Entwicklung durchlaufen. Ursprünglich wurden Karabiner als leichte Militärgewehre für die Kavallerie entwickelt, da sie aufgrund ihrer kürzeren Läufe praktischer für Reitersoldaten waren. Der Begriff "Karabiner" stammt aus dem 17. Jahrhundert und leitet sich vom französischen Wort "carabine" ab, was "Reiterflinte" bedeutet.
Im Laufe der Zeit wurden Karabiner weiterentwickelt und fanden auch in anderen militärischen Einheiten Verwendung. Während des Zweiten Weltkriegs war der Karabiner Mauser 98k das Standardgewehr der deutschen Wehrmacht. Nach dem Krieg wurden viele dieser Militärwaffen zu Jagd- und Sportgewehren umgearbeitet.
Heute sind historische Karabiner wie der Karabiner 98k bei Sportschützen und Sammlern sehr beliebt. Die Tradition des Karabinerschießens wird in vielen Schützenvereinen gepflegt, die regelmäßig Wettkämpfe und Veranstaltungen organisieren.
Diese enge Verbindung zur Mauser-Waffenproduktion hat dazu beigetragen, dass das Karabinerschießen in unserer Region nicht nur ein Sport, sondern auch ein wichtiger Teil des kulturellen Erbes ist.
Wir laden alle Interessierten herzlich ein, als Gastschütze eine unserer vereinseigenen Waffen auszuprobieren. Besuchen Sie uns während der Öffnungszeiten unserer Schießstände und erleben Sie die Faszination des Karabinerschießens hautnah. Unsere erfahrenen Mitglieder stehen Ihnen gerne zur Seite und sorgen für eine sichere und spannende Erfahrung.
Wir möchten uns bei der Bevölkerung für ein erhöhtes Schießaufkommen während des Wettkampfs entschuldigen und danken euch für euer Verständnis.
Euer Schützenverein Wehingen