Der Sonntag war ein ganz besonderer Tag – und ein Höhepunkt im Jubiläumsjahr. Schon am Vormittag erfüllten feierliche Klänge das Festzelt: Beim Muttertagskonzert sorgten das Liederorchester, das Vororchester und die Jugendkapelle für Gänsehautmomente. Es war ein stimmungsvoller Auftakt, der eindrucksvoll zeigte, wie vielfältig und lebendig unsere musikalische Arbeit ist.
Im Anschluss folgte der große Festumzug – 30 Gruppen machten sich gemeinsam auf den Weg durch Schwieberdingen, um 100 Jahre Musikverein mit uns zu feiern. Ein bewegender Anblick: Musikvereine aus dem ganzen Kreis (und über die Kreisgrenzen hinaus), KiTa-Gruppen, örtliche Vereine, historische Fahrzeuge und viele weitere Teilnehmer zogen mit uns durch die Straßen, begleitet von unzähligen Zuschauerinnen und Zuschauern am Straßenrand.
Als sich der Zug im Festzelt versammelt hatte, kam es zu einem einzigartigen musikalischen Moment: Auf der Bühne der Musikverein Kleinglattbach, davor eine Delegation aus allen teilnehmenden Vereinen – gemeinsam bildeten sie einen Massenchor und brachten zwei eigens für unser Jubiläum komponierte Märsche zur Uraufführung. Der Ludwigsburger Marsch und Das Dorf an der Straße erklangen zum ersten Mal – ein musikalisches Geschenk, das uns sehr bewegt hat.
Am Nachmittag und Abend sorgten die Musikvereine aus Kleinglattbach, Münchingen und Unterriexingen für beste Unterhaltung und luden zum Verweilen und Feiern ein. Ein Tag voller Musik, Begegnungen und besonderer Momente – wir sind dankbar und stolz, ihn mit so vielen Menschen geteilt zu haben.
Krönender Abschluss eines unvergesslichen Kreismusikfestes
Zum Finale unseres Jubiläumswochenendes wurde es noch einmal richtig stimmungsvoll. Der Montag startete mit dem traditionellen Mittagstisch – und das Festzelt war bis auf den letzten Platz gefüllt. Unsere Oldies sorgten für die passende musikalische Begleitung und ein gemütliches Ambiente, das viele Gäste zum Verweilen einlud.
Am frühen Abend ging es weiter mit einem musikalischen Warm-up: Unsere Jugendkapelle und der Musikverein Ditzingen stimmten das Publikum auf das große Finale ein – das allseits beliebte Showprogramm.
Was dann folgte, war ein Höhepunkt, wie er im Buche steht: Gesangseinlagen mit Sängerinnen und Sängern aus unseren eigenen Reihen, schwungvolle Tanzeinlagen, die legendären Suicide Trombones und eine humorvolle Moderation, die das Publikum immer wieder zum Lachen brachte. Mit viel Herzblut, Kreativität und einem Augenzwinkern wurde der letzte Festabend zu einem Erlebnis, das uns noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Zum Abschluss möchten wir von Herzen Danke sagen – bei allen, die dieses Fest möglich gemacht und unterstützt haben:
• Bei den vielen Helferinnen und Helfern auf und neben der Bühne, vor und hinter den Kulissen
• bei der Gemeindeverwaltung, dem Bauhof und dem Ordnungsamt
• bei unseren Sponsoren und Unterstützern
• bei den Firmen Walker Immobilien KG und Walker Anhängercenter, Auto Scheller GmbH, Dillmann Gartentechnik GmbH und Leonhard Weiss für die Bereitstellung diverser Fahrzeuge
• beim Spielmanns- und Fanfarenzug Hemmingen für die Kameratechnik, beim Kleintierzuchtverein für das zweite Kassenhäuschen, beim Kawa Club für diverses Equipment
• beim Thomas Kast und beim Schützenverein für die Parkplätze am Festplatz
Ein Dank gilt auch allen weiteren Beteiligten, die auf unterschiedlichste Weise zum Gelingen dieses Festes beigetragen haben – sei es mit Tatkraft, Zeit, Material oder ganz einfach mit einem offenen Ohr und helfender Hand sowie den Anwohnern rund um den Festplatz und die Strecke des Festzugs für ihr Verständnis.
Ohne euch hätten wir diese 100 Jahre nicht so gebührend feiern können.
Mehr bildliche Eindrücke gibt's in der kommenden Woche und auf unserer Website sowie unserem YouTube-Kanal.