In der Mittagshitze von Daisbach hat der TSV sicher den Einzug in Pokalrunde drei geschafft und die Partie gegen den C-Ligisten über weite Strecken dominiert, muss allerdings weiterhin an seiner Chancenverwertung arbeiten, um gegen höherklassige Gegner bestehen zu können.
Im Spiel gehörte die erste nennenswerte Szene gleich in der 5. Minute den Platzherren, als ein Daisbacher Durchbruch in den Strafraum kurz vor einem Abschluss stand und von der blau-roten Defensive in letzter Sekunde geklärt werden konnte. Danach fanden die Gäste zügig ins Spiel und immer wieder ihren Weg zu Abschlusssituationen. So gleich in der 6. Minute, als ein J. Steeb-Flankenschuss unweit des Mittelkreises den Daisbacher Keeper zu seiner ersten Parade an diesem Mittag zwang. So auch nach weiteren sechs Minuten, als R. Guthörle am linken Strafraumrand auf M. Maier ablegte, dessen Schuss aber noch über das Gehäuse ging. Eine Minute später dann der Gimperner Führungstreffer, als J. Steeb mit einem missglückten Abschlussversuch quasi einen Assist für S. Auer produzierte, der vom Strafraumrand geistesgegenwärtig abziehen und zum 0:1 versenken konnte. Der TSV in der Offensive mit der Zeit noch drückender, allerdings fehlte es an Ideen für eine effektive Verwertung so manch vielversprechender Aktion. In der 34. Minute konnten die Gäste dann aber den bereits sichtbar werdenden Kräfteverschleiß der Heimmannschaft nutzen, als S. Auer im Strafraum auf J. Steeb querlegte, der unmittelbar vor dem Kasten nur noch zum 0:2 einschieben musste. Weitere, teils hochkarätige, Chancen bis zum Halbzeitpfiff folgten, wurden aber nicht verwandelt. Nur noch einmal im ersten Durchgang eine kleinere Chance auf den Anschluss für die Gastgeber, als in der 45. Minute eine Daisbacher Ecke nicht im ersten Anlauf geklärt werden konnte und der SV im Strafraumgewühl noch eine Abschlussmöglichkeit erhielt.
Nach dem Seitenwechsel ein ähnliches Bild: Der TSV sofort wieder mit mehr Spielanteilen und häufiger Präsenz in der Abschlusszone – aber verfolgt vom Zielpech. In der 59. Minute machte S. Auer aber dann im Daisbacher Strafraum im Beisein einer völlig überrumpelten SV-Abwehr kurzen Prozess und vollendete zum 0:3. Sechs Minuten später betätigte sich der Torschütze als Vorlagengeber für J. Steeb, der erneut nur kurz einzuschieben brauchte und damit bereits den Endstand zum 0:4 herstellte. Die letzte knappe halbe Stunde spielten beide Seiten, vor allem den Temperaturen geschuldet, die Partie überwiegend nur noch runter, auch wenn der TSV noch zwei stärkere Abschlüsse produzierte (71. T. Stoll, 90. N.J. Nahmer).
In der Gesamtschau der TSV früh die spielbestimmende Mannschaft in einer Begegnung, die durchaus einen höheren Endstand zugelassen hätte.