Ausgetragen vom Kreisverband Bruchsal und Kreisverband Bretten.
Dank ihrer züchterischen Arbeit bietet sich bei solch einer großen Schau die Chance, einen Einblick in die Rassenvielfalt zu erlangen oder neue, besondere Rassen kennenzulernen. Rassen zu erhalten, sie mit Augenmaß und Verantwortungsbewusstsein weiterzuentwickeln, ist eine Aufgabe, die Zeit, Sachverstand und Leidenschaft erfordert. Behalten Sie deshalb neben den Zuchtzielen auch die damit verbundene Tiergesundheit und die Tierhaltung weiter im Blick. Tierschutz und Tierwohl sollten immer die Leitlinie der Zucht sein.
Für unsere Gesellschaft und Landwirtschaft ist das Kulturgut Rassegeflügelzucht von großer Bedeutung.
Neben den renommierten Züchtern, die seit Jahren durch ihr züchterisches Engagement die genetischen Ressourcen erhalten, sind es auch die Jungzüchter, die zum Erhalt unterschiedlicher Rassen beitragen. Nur wenn die junge Generation mit genau so viel Herzblut dabei ist, kann in Zukunft die Kleintierzucht weiter Bestand haben.
Die gemeinsame Kreisgeflügelschau ist nicht nur ein Ort, um unterschiedliche Geflügelrassen von fachkundigen Richtern bewerten zu lassen, sondern auch eine Begegnungsstätte für Menschen, die das gleiche Hobby lieben und leben und sie ermöglicht einen fachlichen Austausch über die Kreisgrenzen hinaus. Es freut uns außerordentlich, dass diese Veranstaltung mit so vielen unterschiedlichen Tieren bestückt war. Fast 400 Tieren wurden dieses Jahr ausgestellt. Dies zeigt das Interesse der Züchter an derartigen Veranstaltungen.
Wir danken allen Züchtern für Ihre unermüdliche Arbeit und hoffen, dass Sie auch in Zukunft ein Teil der Familie des Kleintierzuchtvereins Weiher bleiben.
Ergebnisse bei der Kreisgeflügelschau:
Jugend-Vereinskreismeister 1. Platz KLZV Weiher Geflügel 995 Punkte
Jugend-Vereinskreismeister 1. Platz KLZV Weiher Tauben 951 Punkte
Senioren-Vereinskreismeister 2. Platz KLZV Weiher 1426 Punkte
Einzelbewertungen Kreismeister:
2-facher KM Michaela Krämer
1-facher KM Pia Mohler
3-facher Jugend KM Florian Braunecker
3-facher Jugend KM Maxim Stöck
1-facher Jugend KM Silas Bott
1-facher Jugend KM Jonas Bott
Einzelergebnisse Hühner:
Andreas Lehr Dresdner rost-rebhf. 375 Punkte
Pia Mohler Zw. Reichshühner Birkenfarbig 383 Punkte
Michaela Krämer Zw. Orpington schwarz 380 Punkte
Michaela Krämer Zw. Orpington sckokob. 380 Punkte
Michaela Krämer errang die Bundesmedaille auf Zwerg Orpington schokobraun mit Ihrer V 97 Henne.
Pia Mohler errang einen Landesverbandspreis auf Zwerg Reichshühner birkenf. mit Ihrer V 97 Henne.
Jugend:
Jonas Bott Zwerg Seidenhühner gelb 380 Punkte
Sonas Bott Zwerg Seidenhühner wildfarbig 380 Punkte
Florian Braunecker Federfüßige Zwerghühner rot 378 Punkte
Florian Braunecker Startauben Marmorstar schwarz 376 Punkte
Florian Braunecker Startauben schwarz 377 Punkte
Maxim Stöck Ital. Mövchen eisf. 379 Punke
Maxim Stöck Zwerg Brahma rebg.gebänd. 382 Punke
Maxim Stöck Brakel gold 378 Punke
Jonas Bott errang ein Landesverbandsjugendband auf Zwerg Seidenhühner gelb mit seiner V 97 Henne
Sonas Bott errang ein Kreisverbands-Ehrenband auf Zwerg Seidenhühner wildfarbig mit seiner hv 96 Henne
Florian Braunecker errang ein Landesverbandspreis auf Federfüßige Zwerghühner mit seinem hv 96 Hahn
Florian Braunecker errang eine Landesjugendverbandsmedaille auf Startaube schwarz mit seiner sg 95 Taube
Maxim Stöck errang ein Kreisverbands-Ehrenband auf Zwerg Brahma rebg.gebänd mit seiner V97 Henne
Maxim Stöck errang ein Landesverbandsjugendband auf Ital. Mövchen eisf. mit seiner hv96 Taube
Allen Ausstellern einen herzlichen Glückwunsch für so eine grandiose Leistung!
Jungs von der Jugend des KLZV Weiher: macht weiter so!
Die Vorstandschaft
Lokalschaubeim Kleintierzuchtverein Weiher
Der KLZV Weiher lädt zu einem Rundgang „in der herrlich geschmückten Ausstellungshalle“ mit großer Tierauswahl ein.
Ausgestellt werden: Kaninchen, Groß und Wassergeflügel, Hühner, Zwerghühner sowie Tauben.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen allen Besuchern eine schöne Zeit und viel Freude beim Rundgang durch unsere Ausstellungshalle.
Der Eintritt ist frei.
13.11.2024 ab 16.00 Uhr Aufbau Lokalschau
15.11.2024 ab 16.00 Uhr Einsetzen Lokalschau
16. –17.11.2024 Lokalschau Weiher