NUSSBAUM+
Bildung

Kreisvolkshochschule Freudenstadt

Livestream – vhs.wissen live: Das Internet der Tiere Kostenfreier Online-Vortrag am 25. November um 19:30 Uhr von Martin Wikelski, Direktor des...

Livestream – vhs.wissen live:

Das Internet der Tiere

Kostenfreier Online-Vortrag am 25. November um 19:30 Uhr von Martin Wikelski, Direktor des Max-Plank-Instituts für Verhaltensbiologie in Konstanz und Radolfzell

Stärke dein Herz! Herzschwäche erkennen und behandeln

Kostenfreier Vortrag, in Kooperation mit dem Klinikum Freudenstadt, am 26. November um 19:00 Uhr von Dr. med. Jacqueline Hörig

Veranstaltungsort: Cafeteria im Krankenhaus Freudenstadt

Mein neues Smartphone (Android)

Kurs am 26. November von 18:00 bis 21:00 Uhr mit Björn Kübler. Gebühr: 29,00 Euro

Nana, Elfe oder Einhorn

Einzigartige Hingucker für Haus und Garten aus Terracotta

Kurs vom 27. bis 30. November jeden Abend von 19:00 bis 21:30 Uhr in der Grundschule Mitteltal mit Iris Walter-Glück, Grund- und Hauptschullehrerin und Montessori-Pädagogin. Gebühr: 96,00 Euro, zzgl. 25,00 Euro Materialkosten

Die Mobilitäts-App im Landkreis Freudenstadt

Kostenfreier Kurs am 28. November von 14:30 bis 15:30 Uhr mit Lukas Buhl

Mit Wörtern zaubern: Sicher auftreten, überzeugend argumentieren, souverän ankommen

Online-Kurs am 30. November von 9:00 bis 15:30 Uhr mit Matthias Dahms, Trainer der Project and Change. Gebühr: 110,00 Euro

Livestream – vhs.wissen live:

Babygesänge: Wie aus Weinen Sprache wird

Kostenfreier Online-Vortrag am 2. Dezember um 19:30 Uhr von Kathleen Wermke

Verteilung des Vermögens bei Trennung und Scheidung

Kostenfreier Vortrag am 2. Dezember um 18:00 Uhr von Liane Caba, Fachanwältin für Familien- und Erbrecht

Livestream – vhs.wissen live:

KI im Unternehmen: Wie gelingt ein vertrauenswürdiger Einsatz?

Kostenfreier Online-Vortrag am 3. Dezember um 19:30 Uhr von Andrea Martin

NAMIBIA – Die ganze Vielfalt Afrikas

Vortrag, in Zusammenarbeit mit dem Reiseunternehmen Geopuls, am 3. Dezember um 19:30 Uhr von Pia Kremer und Dr. Harald Borger. Gebühr: 6,00 Euro

Livestream – vhs.wissen live:

Kolonisierung und imperiale Politik

Nordamerika und Russland im Vergleich

Kostenfreier Online-Vortrag am 4. Dezember um 19:30 Uhr von Jörg Baberowski, Professor für Geschichte Osteuropas an der Humboldt-Universität zu Berlin

Motivieren – Delegieren – Kritisieren im Fokus

Online-Kurs am 4. Dezember von 18:30 bis 21:30 Uhr mit Matthias Dahms, Trainer der Project and Change. Gebühr: 65,00 Euro

Literatur im Kino. Ja geht denn das?

Vortrag am 4. Dezember um 18:00 Uhr von Bernd Künzig, SWR Kultur-Redakteur. Gebühr: 8,00 Euro

Balkon und Garten – Biodiversität auf kleinstem Raum fördern.

Kostenfreier Online-Vortrag am 5. Dezember um 18:00 Uhr von Torina Wunder, studierte Biologin, Landschaftsökologin und Umweltpädagogin

Gesprächskreis Betreuer/innen

Kostenfreier Gesprächskreis am 5. Dezember um 15:00 Uhr mit Jana Keppler

Veranstaltungsort: Rot Kreuz Haus Freudenstadt

DESINFORMATIONEN ENTLARVEN

Tipps und Tricks gegen Fake News von den Faktenfindern der Tagesschau

Kostenfreier Online-Vortrag am 5. Dezember um 18:00 Uhr von Pascal Siggelkow (Tagesschau)

Word – Aufbaukurs

Kurs vom 6.- 13. Dezember jeden Freitag von 15:30 bis 20:00 Uhr mit Jörg Eyerdam

Gebühr: 82,00 Euro

Weihnachtsbäckerei für Kinder ab 6 Jahren

Kurs am 7. Dezember von 14:00 bis 17:00 Uhr mit Iris Walter-Glück, Grund- und Hauptschullehrerin und Montessori-Pädagogin

Gebühr: 23,00 Euro, zzgl. 10,00 Euro Lebensmittelkosten (im Kurs zu bezahlen).

Veranstaltungsort: Johannes-Gaiser-Schulzentrum Baiersbronn

Begleitpersonen sind kostenfrei.

Die Neue Sachlichkeit – Ein Jahrhundertjubiläum

Fahrt nach Mannheim am 30. November

Gebühr: 72,00 Euro

Exkursion ins Europaparlament und zum Weihnachtsmarkt nach Straßburg

Fahrt nach Straßburg am 18. Dezember

Gebühr: 62,00 Euro

Grundbildung für Erwachsene mit Schwierigkeiten beim Lernen, Verstehen, Schreiben und Lesen, gefördert durch das Kultusministerium Baden-Württemberg:

Schreibwerkstatt

Dienstags von 18 bis 19:30 Uhr bei der Kreisvolkshochschule in Freudenstadt

Lesen und Schreiben für den Beruf

Donnerstags von 18 bis 19:30 Uhr bei der Kreisvolkshochschule in Freudenstadt

Rechnen einfach und verständlich

Termine sind noch nicht festgelegt.

Anmeldungen und Informationen bei der Kreisvolkshochschule Freudenstadt

Telefon: 07441 920-1444

Erscheinung
Mitteilungsblatt Gemeinde Schopfloch
NUSSBAUM+
Ausgabe 47/2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Schopfloch
Kategorien
Bildung
Panorama
Volkshochschulen
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto