
Traditionell findet jedes Jahr in der Woche vor den Herbstferien die Jugendwoche im gesamten Landkreis Ludwigsburg statt. Die Kreisjugendpflege Ludwigsburg und der Kreisverband der Jugendzentren Ludwigsburg e.V. sind die Veranstalter dieser erfolgreichen kreisweiten Jugendwoche, die in Kooperation mit den Jugendtreffs, den Jugendhäusern und der Schulsozialarbeit organisiert und durchgeführt wird. So ist es auch dieses Jahr gelungen, dass in der Woche vom 20.10.25 bis 24.10.25 viele Veranstaltungen im Landkreis Ludwigsburg im Rahmen der Jugendwoche stattfinden.
Das diesjährige Motto und zugleich das Ziel der Jugendwoche ist – wie schon seit vielen Jahren – „Lebenskunst – fit für die Zukunft“, denn dieses Motto beschreibt eine Herausforderung, der alle Kinder und Jugendlichen gegenüberstehen. Im Alltag zwischen Schule, Berufsbeginn und Lebensgestaltung benötigen Kinder und Jugendliche immer mehr Fähigkeiten, um ihr Leben erfolgreich und zukunftsorientiert zu gestalten. Dabei stehen vor allem soziale Kompetenzen im Vordergrund. In der Jugendwoche werden hierzu wichtige Themenbereiche aus dem Alltag herausgegriffen, um entsprechend Anregungen, Fähigkeiten und Kompetenzen zu vermitteln.
In Möglingen ist die Jugendwoche seit vielen Jahren fest verankert. So konnte das JUfo und die Schulsozialarbeit auch in diesem Jahr wieder Veranstaltungen für die Kinder und Jugendlichen im Rahmen der Jugendwoche organisieren:
Montag, 20.10.2025 von 15.30 bis 17.00 Uhr
Verschiedene Ausdauer-, Kampf- und Mannschaftsspiele sollen Jugendliche in einer Kleingruppe körperlich und geistig fordern. Körperliche Erfahrungen werden durch gezielte pädagogische Impulse und Fragestellungen begleitet. Folgende Fragestellungen/ Themen können dabei fokussiert werden: Wie gehe ich mit Niederlagen, Frust und mit Aggressionen um? Was ist Stärke? Welche Konsequenzen hat ein bestimmtes Verhalten? Welche alternativen Verhaltensmuster gibt es? Wo liegen meine Stärken und Ressourcen?
Mittwoch, 22.10.25 von 14.30 bis 16.30 Uhr
Taucht ein in die magische Welt der Märchen und der Natur! Bei einer Märchenwanderung entdecken wir gemeinsam die verborgenen Geschichten des Waldes. Die goldenen Erzählsteine sind verschwunden – helft mir, sie zu finden! Jeder gefundene Stein schenkt uns ein Märchen, das genau an seinen Ort passt, als würde die Natur selbst erzählen. Spielerisch und ohne erhobenen Zeigefinger lernen die Kinder, dass Bäume, Pflanzen und Tiere mehr sind als nur Kulisse – sie haben eine Seele und eine Geschichte. Neben geheimnisvollen Märchen warten kleine Überraschungen auf die Kinder.
ACHTUNG: Das Angebot findet im Rahmen der Mittwochsgruppe statt und ist bereits ausgebucht!
Im Mädchencafé, 23.10.25 von 16.00 bis 18.00 Uhr
Aus alten Kino- und Werbebannern werden wir zusammen verschiedenste Alltagsbegleiter nähen. Mäppchen, Shopper, Kultur-/Schminktäschchen. Vorkenntnisse sind nicht nötig!
Digitale Möglichkeiten bieten digitale Hintertüren für Cyber-/Mobbing, Grooming, Sexting, Fake, Hate usw. Im Präventionstheaterstück „Hop oder Top_Alles cyber oder was?“ werden diese Themen alltagsnah bespielt und im Anschluss mit den SchülerInnen nachbereitet.
Verschiedene Ausdauer-, Kampf- und Mannschaftsspiele sollen Jugendliche in einer Kleingruppe körperlich und geistig fordern. Körperliche Erfahrungen werden durch gezielte pädagogische Impulse und Fragestellungen begleitet. Folgende Fragestellungen/ Themen können dabei fokussiert werden: Wie gehe ich mit Niederlagen, Frust und mit Aggressionen um? Was ist Stärke? Welche Konsequenzen hat ein bestimmtes Verhalten? Welche alternativen Verhaltensmuster gibt es? Wo liegen meine Stärken und Ressourcen?
Ein Präventionsprojekt für Jugendliche zur Prävention von Gewalt in (Liebes-) Beziehungen. Die SchülerInnen beschäftigen sich unter anderem mit dem Umgang mit starken Gefühlen wie Verliebtheit und Freude, aber auch Gefühle wie Angst, Wut, Enttäuschung und Verletzlichkeit. Ziel des Projekts ist es u.a., einen respektvollen Umgang und wertschätzende Beziehungen zu fördern.
Das JUfo-Team und die Schulsozialarbeiterinnen freuen sich auf eine erlebnisreiche und spannende Jugendwoche!