Die Jugendabteilung der Feuerwehr Oberhausen nahm in diesem Jahr am großen Kreiszeltlager in Ettlingen teil, das vom 18. bis 22. Juni 2025 stattfand. Der eine oder andere aufmerksame Leser fragt sich sicherlich „was 5 Tage Zeltlager?“ Genau ... denn dieses Jahr gab es nämlich was zu feiern. 50 Jahre Jugendfeuerwehr Landkreis Karlsruhe.
Pünktlich um 14 Uhr am Mittwoch startete die Abfahrt im Feuerwehrhaus Oberhausen. Mit zwei 9-Sitzern ging es gemeinsam nach Ettlingen.
Nach der Ankunft konnten die Teilnehmer direkt mit dem Einrichten ihrer Zelte beginnen, da diese bereits am Vorabend von fleißigen Helfern aufgebaut worden waren. Um 17 Uhr fand die offizielle Eröffnung des Lagers statt, die einen abwechslungsreichen und spannenden Verlauf des Zeltlagers einläutete.
Das Zeltlager bot zahlreiche aufregende Aktivitäten. Am Donnerstag stand vor und nach dem Mittagessen ein Dorfspiel auf dem Programm, bei dem verschiedene Stationen im Stadtgebiet von Ettlingen bearbeitet werden mussten. Hierbei waren Spiel, Spaß und Rätsel gefragt. Die Siegerehrung fand am Samstag statt, jedoch reichte es für die Oberhausener Jugendfeuerwehr nicht für einen Platz auf dem Treppchen. Aber wie sagt man so schön „dabei sein ist alles“ und es hat auch wirklich allen Teilnehmern viel Spaß gemacht, selbst bei der Hitze.
Der Abend bot eine Vielzahl an Möglichkeiten: Während die jüngeren Teilnehmer einen Leseabend genossen, hatten die älteren Jugendlichen die Gelegenheit, eine Kinonacht zu erleben. Der Freitag stand zur freien Verfügung, und das herrliche Wetter wurde genutzt, um mit den Jugendlichen in ein nahegelegenes Freibad zu gehen. Erschöpft vom Schwimmen kehrten unsere Feuerwehrkids zum Zeltplatz zurück, wo fast sofort der traditionelle Fackelumzug stattfand. Dieser zog durch die Innenstadt von Ettlingen und sorgte für festliche Stimmung.
Ein besonderes Highlight brachte der Samstag mit sich: vormittags fand das Jubiläums-Event „VIP & All Stars“ statt. Hier traten aktive Feuerwehrleute aus verschiedenen Unterkreisen des Landkreises Karlsruhe gegeneinander an. Die Kinder und Jugendlichen verfolgten gebannt das Spektakel und feuerten die Teilnehmer begeistert an. Am Nachmittag wurde auf dem Zeltplatz ein Menschenkickerturnier ausgetragen, das trotz der drückenden Hitze großen Anklang fand.
Der Abend stand ganz im Zeichen des 50-jährigen Jubiläums der Jugendfeuerwehr Landkreis Karlsruhe. Aus diesem Anlass wurde das Zeltlager um einen Tag verlängert. Ein Jahrmarkt mit verschiedenen Spielständen rund um das Lagerfeuer sorgte für viel Spaß und Abwechslung. Die Hütten, die von einzelnen Unterkreisen des Landkreises Karlsruhe betrieben wurden, boten leckere Speisen an. In der Hütte des Unterkreises Lußhardt gab es zum Beispiel: köstliche Tortellini. Des Weiteren gab es frische Obstspieße und Pulled Pork Burger, um nur ein paar weitere Leckereien zu erwähnen. Der Abend endete mit einer Lagerdisco, bei der Partymusik und alkoholfreie Cocktails für gute Stimmung sorgten.
Leider ging das Zeltlager viel zu schnell vorbei, und Sonntag hieß es, alles wieder zusammenpacken und abbauen. Dies verlief zügig, sodass wir bereits gegen 14 Uhr wieder in Oberhausen ankamen.
Ein herzliches Dankeschön möchten wir unseren Unterstützern aussprechen: der Gemeindeverwaltung Oberhausen-Rheinhausen, die uns verschiedene Fahrzeuge mit Lademöglichkeiten zur Verfügung stellte, dem Autohaus Georg für den bereitgestellten 9-Sitzer und dem THW OV Oberhausen-Rheinhausen, bei dem wir ein Zelt ausleihen durften. Natürlich bedanken wir uns auch bei allen freiwilligen Helfern, die vor und nach dem Zeltlager geholfen haben, alles zu richten und wieder zu verstauen und nicht zu vergessen die Helfer, die unsere Jugend während des Zeltlageraufenthaltes betreut und beaufsichtigt haben.
Vielen Dank! Ohne euch wäre vieles nicht möglich gewesen.
Bericht: Lukas Kuppinger
Bilder: Seval Ergin, Lukas Kuppinger