In der vergangenen Woche fand das Kreiszeltlager der Jugendfeuerwehren vom Landkreis Karlsruhe im Ettlinger Horbachpark statt – Heimspiel für die 40 Ettlinger Jugendlichen und ihre 15 Betreuer.
30 Jugendfeuerwehren aus dem gesamten Landkreis sowie die Jugendfeuerwehr aus unserer französischen Partnerstadt Épernay waren fünf Tage rund um das Schulzentrum Ettlingen zu Gast.
Die Vorbereitungen vor Ort begannen bereits einige Tage vorher. Hierbei wurde das Gelände mit einem Bauzaun von 1,2 Kilometern Länge abgesperrt. Dienstags folgte die Installation der restlichen Infrastruktur rund um die Lagerleitung, und die Jugendfeuerwehren reisten an, um ihre Zelte für die darauffolgenden Tage aufzubauen.
Am Mittwoch, den 18.06., ging es dann offiziell los, und Ettlingen bekam kurzerhand einen neuen Stadtteil: „Jugendfeuerwehrhausen“. Bei der Lagereröffnung erstrahlte der Schulhof bei bestem Wetter im satten Grün der eigens angefertigten Lager-T-Shirts. Das Zeltlager-Feeling kam spätestens beim Abendessen auf: Es gab den traditionellen „Fire-Burger“.
Donnerstags starteten die Jugendlichen beim „Dorfspiel“ rund um den Horbachpark und die Ettlinger Innenstadt. Hierbei mussten elf Stationen mit unterschiedlichen Aufgaben – teilweise feuerwehrtechnisch, teilweise spaßig – bewältigt werden. Hierbei konnte sich eine Gruppe unserer Jugendfeuerwehr den hervorragenden 9. Platz (bei 112 teilnehmenden Gruppen) ergattern, und wurde dafür mit einem Pokal ausgezeichnet. Am Abend gab es die Möglichkeit, wahlweise an der Kinonacht oder dem Vorleseabend teilzunehmen.
Der dritte Tag stand den Jugendfeuerwehren zur freien Gestaltung zur Verfügung. Wir verbrachten den Vormittag beim „Lasertag“ und „Schwarzlicht-Minigolf“, woran die Jugendlichen viel Freude hatten. Nachmittags sorgte ein Besuch im Waldbad Schöllbronn für eine verdiente Abkühlung.
Am Abend wurde dann beim großen Fackelumzug ein beeindruckendes Bild geboten, das zahlreiche Zuschauer am Wegrand bestaunten. Mit Spielmannszügen und Schlachtrufen führte uns der Zug über die Friedrichstraße, Pforzheimer Straße und Kronenstraße zum Marktplatz, wo es dann noch eine kleine Verpflegung gab.
Der Samstag stand ganz im Zeichen des 50-jährigen Jubiläums der Kreisjugendfeuerwehr. Am Morgen traten die erwachsenen „VIPs“ aus den Unterkreisen bei verschiedenen Disziplinen aus der Jugendleistungsspange gegeneinander an und konnten den zuschauenden Jugendlichen und extra angereisten Fangruppen beweisen, was sie noch draufhaben.
Am Nachmittag verwandelte sich der Schulhof in einen kleinen Jahrmarkt mit Menschenkicker, Hüpfburg, Boxmaschine und einigen Essenständen der Unterkreise.
Den krönenden Abschluss bildete die legendäre Lagerdisco am Samstagabend.
Um 6 Uhr morgens wurde dann der letzte Tag mit dem üblichen „Guten Morgen, Sonnenschein“ eingeläutet.
Aufgrund der hohen gemeldeten Temperaturen starteten wir bereits sehr früh mit dem Abbau, um den heißesten Stunden des Tages zu entkommen. Mit extra angereister Unterstützung konnten wir unseren Zeltplatz bereits vor dem Lagergottesdienst vollständig zurückbauen. Am frühen Mittag fand dann der offizielle Lagerabschluss durch die Lagerleitung statt, bevor alle – übermüdet, aber zufrieden – wieder den Heimweg antraten. Angekommen an den Gerätehäusern wurden die Jugendlichen von ihren Eltern herzlich in Empfang genommen.
Zum Schluss ein großes Dankeschön: an die Stadt Ettlingen für das Bereitstellen des Zeltplatzes, dem Bauhof Ettlingen, der Lagerleitung, dem Sanitätszug und dem Küchenzug. Ein besonderer Dank geht außerdem an Sabine fürs Organisieren des Dorfspiels sowie Steffen von der Stadtjugend, der mehr E-Scooter übers Gelände fahren musste, als er schlafen durfte. Ebenso danke an alle Betreuer und die zahlreichen Helfer aus den Ettlinger Abteilungen, aus dem Unterkreis und aus dem Kreis der Eltern, ohne euch wäre dieses Zeltlager nicht möglich gewesen.
Und natürlich ein herzliches Dankeschön an unsere Jugendlichen – ohne euch geht gar nichts, ihr wart großartig!
Auf ein Neues in zwei Jahren! :-)