Lokal-Journalistin Eulalia Schreibling (Dana Nieß) und Polizeihauptmeister Herbert Häberlein (Torsten Hoffmann) haben eine schlechte Nachricht: Der Bürgermeister von Unterallersau ist ermordet worden.
Beim Gemeinderatstisch, arrangiert im Speisesaal des Hotels „Der blaue Reiter“ in Durlach, finden sie merkwürdige Dinge: eine Rundstricknadel, eine Zigarettenkippe, ein blutverschmierter Fleischklopfer. Die Gäste im Speisesaal erklärt Herbert Häberle kurzerhand zu Tatverdächtigen: „Niemand verlässt den Raum!“
Das will auch nicht wirklich jemand. Schließlich sind alle gekommen, um am Krimidinner „Blutbad im Gemeinderat“ teilzunehmen. Und jetzt wird ja gerade erst die Suppe, Karotte-Ingwer, serviert!
„Bei unseren Krimidinners gibt es meist drei Gänge und vier Akte“, erklärt Giuseppe Cracchiolo, von der engesser marketing gmbh in Weil der Stadt. Vor etwa 15 Jahren habe Harald Engesser „Das Kriminaldinner“ gegründet, inzwischen sei es bundesweit Marktführer. Allein in Baden-Württemberg sind derzeit Aufführungen an rund hundert Orten geplant. Hinter diesem speziellen „Gastro Entertainment“ steht eine Kombination aus Bewirtung und Unterhaltung mit einem Kriminaltheaterstück. Die Truppe für ein Stück bestünde aus vier ausgebildeten Schauspielern, es träten jedoch immer nur zwei auf. Das Konzept beruht darauf, dass die Gäste mitwirken.
Also sucht sich Herbert Häberlein Assistenten: Gast Sabine tippt auf einer mechanischen Schreibmaschine das Protokoll, Gast Ingo unterstützt kriminalistisch, andere haben einen Satz zu sagen oder einen Tisch zu tragen.
„Die Qualität des Stücks hängt auch vom Publikum ab“, sagt Dana Nieß, die alle weiblichen Rollen spielt. „Wir versuchen, herauszufinden, wer mit uns interagiert“, ergänzt Torsten Hoffmann, besetzt in den männlichen Rollen. „Es ist eine Herausforderung, ein Stück in immer anderen Locations zu spielen“, so er weiter. Sie fügt hinzu: „Wir müssen sehr flexibel sein und viel improvisieren, denn wir wollen die Zuschauer ja auch zum Lachen bringen.“
Das gelingt Flohmarkt-Flori, einem schmierigen Hippie-Casanova-Typen in knallroter Hose, der nun Eulalia bedrängt. Will er Bürgermeister werden? Überkarikiert kommt auch Putzfrau Berta Krämerle in Kittelschürze und mit Lockenwicklern daher. Wieso hat sie ihre Rundstricknadel im Ratssaal verloren? Bevor der Polizeihauptmeister jedoch seine Schlüsse zieht, wird das Büffet eröffnet: Spätzle, Reis, Kalbsrahmgulasch, vegetarischer Chicken Teriyaki, Rotzungenröllchen, Gemüse mit Schwarzwurzeln, Rüben und Spinat.
„Wir schauen, dass das Essen zum Theaterstück passt“, so Guiseppe Cracchiolo, „meist ist es etwas Deftiges in der Qualität des Gasthauses.“ Rund einhundert Euro kostet das Vergnügen. „Natürlich ist das Kriminaldinner etwas Besonderes, das man nicht immer macht“, sagt er. Er schätzt, dass etwa 30 Prozent der Gäste ihre Karten geschenkt bekommen hätten.
Nichts geschenkt bekommt Gundula Hammerschlag, die, im blauen Anton und mit Mistgabel, durch den Gastraum tobt. Lug und Trug wirft sie dem Bürgermeister und Flohmarkt-Flori, inzwischen auch zu Tode gekommen, vor. Hm?
Was sie damit meinen könnte, können die Gäste bei Spekulatius-Creme und Beerenkompott erläutern. Dann geht’s ins fulminante Finale, bei dem Dana Nieß und Torsten Hoffmann noch einmal zur Hochform auflaufen. Nun erfahren, nein, natürlich nicht unsere Leser*innen, sondern die beeindruckten und satten Gäste, es war nämlich so: … ! (rist)
Alpenkrimi „Knödelmord beim Gipfeltreffen“
Samstag, 25.01.2025, 19 Uhr
Hotel Der Blaue Reiter
Amalienbadstraße 16
76227 Karlsruhe
99,90 EUR
www.das-kriminal-dinner.de