Beim jährlichen „Sicherheitsgespräch“ mit Bürgermeister Dr. Ralf Göck und Haupt- und Ordnungsamtsleiter Jochen Ungerer präsentierte die Polizeichefin des Polizeireviers Mannheim-Neckarau, Kriminalrätin Simone Prantl, im Beisein ihrer Vertretung, Polizeihauptkommissarin Ilona Bonn, sowie dem Leiter des Polizeipostens Brühl, Polizeihauptkommissar Marco Gasteiger, die Zahlen der Kriminalitätsentwicklung in Brühl im Jahr 2024.
Mit 445 Straftaten in Brühl wurden im Jahr 2024 10 Straftaten mehr als im Vorjahr (435) registriert. Demnach lag die Kriminalitätsbelastung in Brühl, ausgedrückt mit der auf 100.000 Einwohner hochgerechneten „Häufigkeitsziffer“, bei 3.125 Straftaten. Im Rhein-Neckar-Kreis, Mannheim und Heidelberg lag dieser Wert bei 6.329 Straftaten/100.000 EW: „Somit bleibt Brühl eine der ,sichersten‘ Gemeinden im Bereich des Polizeipräsidiums Mannheim“, freute sich Bürgermeister Dr. Ralf Göck über die konstant niedrigen Kriminalitätszahlen.
Lediglich in fünf Wohnungen wurde 2024 in Brühl eingebrochen. Dies entsprach den Zahlen von 2023. Demnach befindet sich Brühl mit den vorgenannten Taten auf einem sehr niedrigen Niveau. „Das ist bestimmt auch den regelmäßigen Präsenzstreifen des Polizeipostens Brühl und des Polizeireviers Mannheim-Neckarau geschuldet“, lobte Dr. Göck die Beamten des im Rathaus befindlichen Polizeipostens um ihren Leiter Marco Gasteiger.
Eine kostenlose Beratung, wie man sein Eigenheim schützen kann, ist für jeden Brühler Bürger weiterhin bei der kriminalpolizeilichen Beratungsstelle beim Polizeipräsidium Mannheim möglich, Tel.: 0621 174-1212 und E-Mail: mannheim.pp.praevention.kbst@polizei.bwl.de
Bei den Körperverletzungsdelikten war statistisch im Bereich der einfachen Körperverletzung eine leicht steigende Tendenz festzustellen. Die Anzahl der Taten ist hier im Vergleich zu 2023 von 31 auf 41 gestiegen. Im Bereich der Diebstahlsdelikte insgesamt, die traditionell den zahlenmäßigen Schwerpunkt des kriminellen Geschehens darstellen, war ebenfalls ein leichter Anstieg von 145 (2023) auf 148 (2024) Straftaten zu verzeichnen.
Bei der häuslichen Gewalt, oft auch „Gewalt in der Privatsphäre“ genannt, kam es 2024 zu 15 Taten. 5 mehr als im Vorjahr. Die Aufklärungsrate lag aber bei 99,9 Prozent.
19 Anzeigen zum Thema sexuelle Selbstbestimmung wurden 2024 gemeldet, 3 weniger als 2023. Sexuelle Selbstbestimmung bedeutet, dass jede Person das Recht hat, frei und eigenständig über ihre Sexualität zu entscheiden, einschließlich der sexuellen Orientierung, der Wahl von Sexualpartnern, sexuellen Praktiken und der Art der sexuellen Beziehungen. Angezeigt wurden Pornografie, sexuelle Belästigung etc.
Bei der Straßenkriminalität sind 2024 deutliche Rückgänge zu verzeichnen. Waren es 2023 noch 92 Fälle, so schlugen „nur“ noch 77 Fälle im Jahr 2024 zu Buche. Die Anzahl der Fahrraddiebstähle ist mit 16 Fällen (2023: 22) ebenfalls gefallen.
Zwar gebe es einige Schwankungen in den verschiedenen Deliktsbereichen, „und jede Straftat ist eine zu viel, aber insgesamt bleibt die Kriminalitätslage in Brühl auf niedrigem Niveau“, bilanziert Dr. Göck.
Im Verkehr konnte buchstäblich wieder das Leben geschützt werden. 216 Verkehrsunfälle wurden im Jahr 2024 in Brühl registriert und damit 36 weniger als im Vorjahr. 13 Verkehrsteilnehmer (2 weniger als im Vorjahr) wurden leicht und 2 schwer verletzt (gleichbleibend zum Vorjahr). Wie in den Jahren zuvor kam jedoch kein Verkehrsteilnehmer ums Leben. Ein Schulwegunfall mit verletzten Schülern blieb in diesem Jahr ebenfalls aus. Die Polizei Mannheim-Neckarau weist erneut darauf hin, dass sie den Schulweg von Kindern sichern und hierzu insbesondere Elterntaxis im Blick haben wird. Die Verkehrssicherheit wird dabei auch unter Zuhilfenahme eigener Lasermessgeräte zur Überwachung der Geschwindigkeit gewährleistet.
Erfasste Straftaten | 2024 | 2023 | 2022 |
Gesamt | 445 | 435 | 446 |
Diebstahlsdelikte (insg.) | 148 | 145 | 131 |
- Ladendiebstahl | 5 | 3 | 14 |
- Fahrraddiebstahl | 16 | 22 | 17 |
- aus KFZ | 13 | 8 | 17 |
- Wohnungseinbruch | 5 | 5 | 2 |
Körperverletzung | 41 | 31 | 41 |
Sachbeschädigungen | 59 | 54 | 58 |
Rauschgiftdelikte | 8 | 29 | 15 |
Betrug | 71 | 73 | 68 |
Straßenkriminalität | 77 | 92 | 108 |