Die Premiere im zurückliegenden Jahr war ein großer Erfolg. Zahlreiche Familien, Vereine und Gruppen hatten sich am Krippenweg durch Bad Rotenfels beteiligt. Insgesamt 26 Krippen sorgten für eine besondere Atmosphäre im Ort. Auf Initiative von Jürgen Maier-Born, Vorsitzender der Vereinsgemeinschaft, und Vera Pfeiffer, Ehefrau des Gaggenauer Oberbürgermeisters, war die Idee entwickelt worden und mit der Floristin Susanne Elies und Regina Hartmann weitere Mitstreiter im Einsatz. Der Krippenweg wird in der Advents- und Weihnachtszeit – vom ersten Advent bis Drei-König – ausgewiesen und soll sich stetig weiterentwickeln. Der Weg führt von der Barockkirche St. Laurentius und einer großen Krippe der Pfadfinder im Pfarrgarten durch die Kirchgasse und die Eichelbergstraße bis zur Kapelle St. Sebastianus. Zahlreiche Anwohner brachten sich bislang ein und haben eine Krippe gestaltet, weitere Mitstreiter hofft man in diesem Jahr einbinden zu können. Der Kreativität bei der Gestaltung sind keine Grenzen gesetzt. Die Figuren können groß oder winzig klein, aus Holz, Steinen oder auch Metall sein. Ob eine Krippe im Fenster steht, im Vorgarten platziert wird, ob selbst gefertigte Figuren dort stehen, oder ein Krippenbild gemalt wird – alles ist möglich, so Maier-Born. Es geht nicht darum, einen Wettbewerb um die schönste Krippe zu veranstalten, sondern um eine verbindende Aktion und Attraktion für den Bad-Stadtteil. Geplant ist in Zukunft, die einzelnen Krippen mit einem Hinweisschild zur Idee und den Gestaltern auszustatten. Erstmals wird es am So., 22. Dez., eine geführte Wanderung durch den Krippenweg geben. Start ist um 16.30 Uhr an der Kirche, an der Kapelle wird es Glühwein geben. Informationen für Interessierte gibt es bei den Initiatoren und per E-Mail an: krippenweg.rotenfels@gmx.de.