Lebensrettende Aktion für die Schwetzinger Kröten: Der Schwetzinger NABU hatte an der Straße vom Schwetzinger Stadion bis zur Autobahnbrücke nach Ketsch erstmalig einen 350 Meter langen Amphibienzaun errichtet. Den Zaun hatte die Untere Naturschutzbehörde des Rhein-Neckar-Kreises dem NABU zur Verfügung gestellt. Da nun die Hauptwanderzeit der Kröten vorbei ist, wurde der Zaun von einigen Helfern wieder abgebaut.
Während der Wanderungszeit, in der die Kröten zum Laichen an den großen Teich im Schlossgarten laufen wollen, mussten die Eimer morgens und abends kontrolliert werden. Die Helfer haben dann die Kröten herausgenommen und über die Straße bis zur Begrenzung des Schlossgartens getragen. Die Absprache für den Helfereinsatz erfolgte über eine WhatsApp-Gruppe. Dieses Jahr konnten durch Einsammeln 2065 Kröten gerettet werden. Den Tagesrekord hält ein regennasser Tag im März, an dem über 500 Tiere über die Straße getragen wurden.
Birgit Schillinger