Noch nie stand der Krötenschutzzaun an der Flinsbacher Straße auf der Höhe des Angelsportteichs so lange wie dieses Jahr. Die Kältephase im März hat die Wanderung der Erdkröten unterbrochen. Normalerweise wurde der Zaun vor Ostern abgebaut, aber die Hoffnung auf feuchte und milde Nächte vor zwei Wochen hatte die Ehrenamtlichen der NaturFreunde Schwarzbachtal bewogen, den Zaun noch länger stehenzulassen. Es gab dann doch weniger Regen als gehofft. Nachdem das Gras schon über den Zaun gewachsen war und die Eimer fast schon nicht mehr zu sehen waren, war die Entscheidung klar: Der Zaun muss abgebaut werden. Allerdings wurde tatsächlich noch am Abend vor dem Abbau am letzten Montag ein einzelnes Weibchen gefunden.
Die Erfahrungen der letzten Jahre haben gezeigt, dass die Feuersalamander noch bis in den Mai ihre Jungen im Forstbach ablegen. Deshalb werden die NaturFreunde die Straße zum Ingelheimer Hof an feuchten, milden Nächten weiterhin kontrollieren. An dieser Stelle werden die NaturFreunde die Zahlen der geretteten Erdkröten und Feuersalamander veröffentlichen.